Category Archives for "Geldtipps"

Salonfestival im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen

Salonfestival im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen

Im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen ist das Salonfestival zu Gast: Der Ort ist ein Ort zum kreativen Denken, zum Transformieren der Gedanken, zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten und anderen ungewöhnlichen UnternehmerInnen, zum Überwinden von Glaubenssätzen, zum Genießen, ein Ort der Lebensfreude, der Offenheit – im besten Sinne open minded – und in schönster Natur gelegen. Von hier geht der Berliner Mauerweg los. Und so wie 1989 reale Grenzen in Stein überwunden wurden, so werden hier mentale Mauern, die das innovative, lustvolle und freie Denken behindern, überwunden.

Hier treffen sich AutorInnen, MusikerInnen, PhilosophInnen, UnternehmerInnen, KünstlerInnen, Kreative und Menschen, die die Welt lieber gestalten als verwalten und die den Traum nicht aufgegeben haben, dass sich die Welt mitgestalten lässt.

Gastgeberin und Moderatorin der Abende ist Dr. Kerstin Gernig, die mit den Hermsdorfer 4 Jahreszeitengesprächen auch ihren eigenen Salon führt. Wenn du dabei sein willst, abonniere einfach meine Inspirationen, um immer up to date zu sein, was im Haus der ungewöhnlichen UnternehmerInnen so los ist. 

Lesung und Gespräch mit Marlene Engelhorn Geld & Daniela Brodesser Armut am 24.5.2023 von 18.30-22.30 Uhr

Marlene Engelhorn Foto: Ulrich Palzer I Daniela Brodesser Foto: Christopher Glanzl

Eine Begegnung mit zwei Aktivistinnen

Im Jahr 2021 waren in Deutschland und Österreich etwa 15% bis 17% der Bevölkerung armutsgefährdet, rund 14,5 Millionen Menschen. Warum wir dennoch nichts über Armut wissen? Weil die Betroffenen meist schweigen – aus Scham, Angst, Schuldgefühl.

Daniela Brodesser hat diesen Teufelskreis aus Stigmatisierung und sozialer Entfremdung erlebt, der mit Armut einsetzt. Sie kennt die guten Ratschläge von Wohlmeinenden, die beschämend wirken. Eindringlich schildert sie in ihrem Buch Armut, welche Verwüstungen Armut hinterlässt und zeigt, was finanziell und menschlich geboten ist, um sie nicht zur Sackgasse für Betroffene werden zu lassen.

Marlene Engelhorn steht auf der anderen Seite. Sie ist die Enkelin der 94-jährigen Traudl Engelhorn-Vechiatto und beabsichtigt 90% ihres ererbten Vermögens zu spenden. Sie tut etwas Ungewöhnliches: Als Erbin eines beträchtlichen Vermögens redet sie über Geld in ihrem Buch Geld – und besteht darauf, dass wir alle es tun. Wie viel ist genug? Was ist das gute Leben für alle? Wie wollen wir teilen? In wessen Händen liegt das Recht, zu entscheiden?

Wenn wir nachhaltige Antworten wollen, müssen wir uns persönlich sowie gesellschaftlich damit auseinandersetzen, was Geld eigentlich ist. Ein Druckmittel? Eine sichere Bank? Ein erstrebenswertes Ziel oder der direkte Weg ins Verderben? Marlene Engelhorn seziert mit spitzer Feder unser Verhältnis zu Geld – und entwirft eine Vision, die zeigt, dass nur gerechte Umverteilung demokratisch wirken kann.

Die Bücher Geld und Armut sind im Kremayr & Scheriau Verlag erschienen. 

Hier geht's zu meiner Rezension von Geld. Hier geht's zu meiner Rezension von Armut

Hier geht's zur Anmeldung zum Salonabend in Hermsdorf. Teilnahme nur nach Voranmeldung!

Lesung und Diskussion mit John von Düffel:
Das Wenige und das Wesentliche am 16.9.2023 von 19.00-23.00 Uhr

John von Düffel I Foto: Arno Declair

Unser Alltag ist extrem durchgetaktet. Die Beschleunigung unseres Lebens hat mit dem Digitalen und einer Welt von Überangeboten zu tun. Dieses hat neben vielen Möglichkeiten eine rasende Überforderung gebracht, beruflich wie privat. Ein Beiseitetreten und die Beschäftigung mit den großen Lebensfragen fokussiert uns, ist kontemplativ – und schenkt uns Ruhe und Kraft. Diese Konzentration ist wichtig – als Versuch, die Führung über das eigene Leben zurückzugewinnen. Und wenn wir mit diesem Beiseitetreten auch ein Zurückfahren schaffen, dann begeben wir uns in eine moderne Form von Askese. Keine, die uns geißelt. Sondern eine, die sich selbst genügt. Es gibt keine Belohnung und auch keinen Grund – außer dass Askese einem selbst und der Mitwelt gut tut, und dass sie einem das Gefühl gibt, im Moment das Richtige zu tun und das Richtige zu leben. Das asketische Prinzip ist vielleicht nicht die Lösung für alle Probleme, aber es ist eine Antwort auf die Frage, was jeder und jede Einzelne tun kann. Durch den Fokus auf Weniger und Wesentlicheres gewinnen die verbleibenden Dinge und Lebensgewohnheiten eine neue Qualität.

Wie lebe ich richtig? Darüber wollen wir gemeinsam nachdenken und reden.

John von Düffel, geb. 1966 in Göttingen, studierte Philosophie in Stirling, Schottland und Freiburg im Breisgau und promovierte über Erkenntnistheorie. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. ›Vom Wasser‹ (1998), ›Houwelandt‹ (2004), ›Wassererzählungen‹ (2014), ›Klassenbuch‹ (2017), ›Der brennende See‹ (2020), ›Wasser und andere Welten‹ (Neuausgabe 2021) und zuletzt ›Die Wütenden und die Schuldigen‹ (2021). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis. 

John von Düffels Buch ist Das Wenige und das Wesentliche ist im DuMont Verlag erschienen. Gleich bestellen!

Hier geht's zur Anmeldung zum Salonabend in Hermsdorf. Teilnahme nur nach Anmeldung!

100% Hilfe in der Krise: BAFA-Förderung für Selbständige

100% Hilfe in der Krise: BAFA-Förderung für Selbständige

Special S2/52 Wochen Coaching Power Programm - Update Bafa-Förderung

Was das Bafa sich mit den Selbständigen erlaubt hat, gehört an die Presse. So können Bundesämter (sic!), die für Ordnungspolitik sorgen sollen, nicht mit Selbständigen und Gründern umgehen, schon gar nicht in der Krise. Es ist in meinen Augen ein Skandal.

Das BAFA – Bundesamt (sic!) für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – stellte jedem Unternehmen, das durch Corona in Schwierigkeiten geraten ist, eine 100%-Förderung über einen Betrag von 4000 Euro ohne Zuzahlung und ohne Rückerstattung in Aussicht. Quasi ein kleiner Lottogewinn, ein größeres Geschenk – oder auch einfach nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man durch Corona gerade in die Insolvenz getrieben wurde, alle Aufträge weggebrochen sind und die Kunden ausbleiben. Aber schlimmer noch, es war nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein, sondern die Vernichtung von Arbeits- und Lebenszeit mit sinnlos ausgefüllten Anträgen und vergeblich durchgeführten Beratungsgesprächen.

Es gibt in jeder Krise Gewinner, Gewinnler und Verlierer

Zu den Gewinnlern gehören in der Corona-Krise definitiv alle Zertifizierungsunternehmen, die innerhalb weniger Wochen tausende neuer Bafa-Berater akkreditiert haben, die vielleicht dachten, jetzt schnelle Gewinne machen zu können.

Zu den Verlierern gehören alle bereits seit langem akkreditierten Bafa-BeraterInnen, die dadurch, dass die Bafa-Förderung erstmals in breitem Umfang durch diese exzeptionelle Fördermaßnahme bekannt wurde, vollkommen überrannt worden sind.

Ich habe wochenlang zahllose einstündige kostenfreie Coaching-Vorgespräche geführt, um über die Bafa-Programme und meine Coachingprogramme zu informieren.

Ich habe Expertentelkos zur Bafa-Förderung für meine Speaker- und CoachkollegInnen bei Speakers Exellence und für Selbständige und Gründer beim Verband der Gründer und Selbständigen Deutschlands gegeben, mit der Folge, dass mein Online-Termin-Kalender für Monate mit kostenfreien Vorgesprächen ausgebucht war.

Daraufhin habe ich mir Systeme überlegt, um die Flut der Anfragen halbwegs menschlich für alle Beteiligten zu bewältigen.


Informationspolitik des Bafa

Ich wurde als Bafa-akkreditierte Beraterin weder über die Einführung der100%-Bafa-Förderung, noch über die Einstellung der Förderung informiert. Es scheint also kein Customer-Relationship-Management-System beim Bafa zu geben, über die die Bafa-akkreditierten BeraterInnen über Veränderungen informiert werden. Das stünde doch alles auf der Homepage wurde mir nach meinen verzweifelten, mehrfachen Versuchen, jemanden beim Bafa telefonisch oder via Mail zu erreichen, schließlich als Auskunft gegeben.

Über die Homepage beim Bafa konnten noch wochenlang Anträge gestellt werden, obgleich die Förderung bereits eingestellt war.

Dann bekamen KlientInnen von mir „vorläufige Förderzusagen“ mit so unverbindlichen Aussagen, dass ich versucht habe, valide, klare, verlässliche, schriftliche Aussagen vom Bafa zu bekommen. Sowohl meine KlientInnen als auch ich müssen vorher wissen, ob die zugesagten Fördergelder nach einer ordnungsgemäßen Beratung und Protokollierung mit dem entsprechenden Bafa-Bericht auch erstattet werden.

Eine schriftliche verbindliche Zusage war aber nicht zu bekommen. Stattdessen sagte man mir, es gäbe keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung. – Aber es sollte in meinen Augen bei einem Bundesamt (sic!) einen Rechtsanspruch auf eine Förderung geben, wenn die vorläufige Förderzusage – die bisher ausschließlich unter dem Vorbehalt des korrekten Bafa-Berichts stand – erteilt wurde.

Bundesämter dürfen keine Politik der Willkür betreiben

Man kann doch Menschen nicht eine Förderzusage erteilen und es dann der Willkür überlassen, ob die Gelder auch gezahlt werden. Was ist das für ein Bundesamt? Das Bafa sagte mir, dass die Förderzusage davon abhinge, ob die Fördertöpfe erschöpft seien oder nicht.

Aber man kann doch als Bundesamt nicht mehr Förderzusagen erteilen als das Budget hergibt. Das ist ja als würde man Flugzeuge überbuchen, so dass die Menschen trotz gekaufter Flugtickets nicht wissen, ob sie von A nach B kommen werden, da die Flüge einfach gnadenlos überbucht wurden. Hier wird mit den Ressourcen an Zeit und Geld Dritter verantwortungslos umgegangen. Und das klage ich an.

Das Bafa lässt BeraterInnen und Beratungsbedürftige im Regen stehen

Nach wenigen Wochen wurde die 100%-Förderung wieder eingestellt, mit der Begründung, dass die vorgesehene Fördersumme innerhalb kürzester Zeit um ein X-faches bei den Anträgen überstiegen worden sei.

Meine Fragen ans Bafa lauten:

  1. Warum wurden nicht die Zahlen des statistischen Bundesamtes über die Anzahl der Soloselbständigen herangezogen, um vorher zu wissen, wie hoch das Antragsvolumen voraussichtlich ausfallen würde?
  2. Weshalb wurde nicht eine gewisse Selbstbeteiligung beibehalten, um mehr Menschen zu ermöglichen, die Förderung in Anspruch zu nehmen?
  3. Warum wurden immer noch Anträge zugelassen, als die Förder-Töpfe schon längst erschöpft waren?
  4. Wie hat sich das Bafa die Förderung ohne Vorleistung der KlientInnen vorgestellt. – Ein Beratungsprozess kann sich bis zu sechs Monaten hinziehen. Das hätte für mich bedeutet, dass ich erst zahllose Beratungsmandate durchgeführt hätte, dann die entsprechenden Bafa-Berichte geschrieben hätte, um schließlich zu erfahren, dass die Fördertöpfe ausgeschöpft sind. So darf man nicht mit Menschen umgehen – schon gar nicht als Bundesamt.

Auf solche Ideen können nur fest im Sattel sitzende Angestellte kommen, die sich in keiner Weise in die prekären Situationen Selbständiger hineindenken oder gar einfühlen können. Diese Staatsdiener bei den Bundesämtern werden übrigens mit Staatsgeldern bezahlt, die u.a. durch die Steuern der Selbständigen erwirtschaftet werden. Bei Angestellten fließt das Geld weiter aufs Konto, egal ob sie arbeiten oder auch nicht, weil sie krank oder im Urlaub sind. Das sieht bei Selbständigen anders aus. Deshalb ist es nicht zu rechtfertigen, wie hier wertvolle Lebens- und Arbeitszeit mit sinnloser Antragstellerei vergeudet wurde, da gravierende Fehlentscheidungen vorgenommen wurden, die hätten verhindert werden können. 

Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint. 

Die Bafa-Förderung ist zum Roulette geworden

Wer eine Bafa-Förderung in Anspruch nehmen möchte, findet hier die Antragsformalitäten. Ob nach einer erfolgreich durchgeführten Unternehmensberatung und einem formal korrekten Bafa-Bericht auch die "vorläufig" zugesagte Fördersumme erstattet wird, ist ungewiss. Das Risiko tragen die AntragstellerInnen.

Die 100% Bafa-Förderung ist Geschichte

Und so sah das Märchen mit den staatlichen Geschenken für kurze Zeit aus: 100% BAFA-Förderung gibt es für Selbständige in der Krise. Bist du ein Solo-Selbständiger oder Unternehmer, dem durch die Corona-Krise Aufträge und Kunden weggebrochen sind? Dann nutze diese sensationelle Chance. Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind, bekommen eine Unternehmensberatung vom BAFA zu 100% gefördert, ohne selbst in Vorleistung gehen zu müssen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – kurz BAFA – gibt allen Soloselbständigen und UnternehmerInnen jetzt die Chance, die Digitalisierung ihres Business und den Reichweitenaufbau am Markt durch eine smarte Online-Offline-Marketingstrategie zu entwickeln.

I Das Wichtigste in Kurzform

Antragsberechtigt sind alle Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona Virus leiden.

Betroffene Unternehmen erhalten einen nicht zurückzuzahlenden Zuschuss in Höhe von 100% bis zu 4.000 €, der in Rechnung gestellten Beratungskosten, das heißt eine Vollfinanzierung ohne einen Cent finanzieller Eigenleistung.

Nur die Umsatzsteuer ist vom Unternehmen selbst zu tragen, sofern es nicht umsatzsteuerpflichtig ist. Für Gewerbeunternehmen ist die Umsatzsteuer ein durchlaufender Posten.

Im Rahmen der Antragsstellung muss angegeben werden, inwiefern die derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die Corona-Krise hervorgerufen werden.

II Themen für deine Erfolgsstrategie

Nutze die BAFA-Förderung, um zu prüfen,

  • was sich in deinem Unternehmen alles digitalisieren lässt
  • was sich automatisieren lässt
  • wie du neue Strukturen entwickelst, die dich die Krise gut überstehen lassen
  • wie du dich jetzt für die Zeit nach der Krise gut am Markt positionierst
  • wie du skalieren kannst
  • wie du eine smarte Online-Offline-Marketingstrategie aufbaust, um mehr Sichtbarkeit am Markt zu erzielen etc.

Wähle die Themen aus meinem 52 Wochen Power Coaching Programm aus, die für deinen Erfolg gerade prioritär sind. 

III So einfach geht’s

Das ist deine Chance! 

Wenn du die BAFA-Förderung mit mir als Business Coach nutzen willst, gehe folgende Schritte:

  1. Liste auf, inwieweit du durch die Corona Krise Auftrags- und Unmsatzeinbußen hast.
  2. Vereinbare auf meinem Online-Termin-Kalender einen kostenfreien Termin für einen Erfolgsstrategie-Check, in dem wir herausfinden, ob wir miteinander arbeiten wollen. (Wenn ja, bekommst du meine BAFA-ID.) 
  3. Stelle einen Antrag auf 100%-Förderung beim BAFA mit meiner BAFA-ID.
  4. Vereinbare Coachingtermine mit mir und starte durch. Dabei kann es sich um mein Startup-Coachingprogramm oder Teile meines 52 Wochen Coaching Power Programm handeln.

IV Garantierte Leistung bis zum Jahresende

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – kurz BAFA – hat mit sofortiger Wirkung die Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows um ein Modul für Corona betroffene KMUs und Freiberufler bis zum Jahresende 2020 als Soforthilfeprogramm ergänzt. Da ich bei der BAFA akkreditierter und zertifizierter Coach und Unternehmensberaterin bin, kannst du 100% BAFA-Förderung in der Krise für die Beratung zur Digitalisierung deines Business, für eine Online-Offline-Marketingstrategieberatung, eine Unternehmensberatung oder ein Business-Coaching mit mir in Anspruch nehmen.

V Nutze deine Chance jetzt für eine 100% Förderung

Betroffene Unternehmen müssen kein Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner vor der Antragstellung führen. Dennoch empfehle ich ein freiwilliges telefonisches Gespräch mit einem Regionalpartner zu führen, in dem kurz erläutert werden kann, inwieweit die Corona-Krise der Auslöser für deine wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist: vielleicht muss dein Geschäft geschlossen bleiben, brechen dir Kunden weg, werden Aufträge storniert, kannst du Akquiseveranstaltungen wie Vorträge oder Netzwerktreffen nicht wahrnehmen …

Als betroffenes Unternehmen erhältst du einen Zuschuss in Höhe von 100 % der in Rechnung gestellten Beratungskosten, d.h. eine Vollfinanzierung in Höhe von bis zu 4.000,00 €. Diese Fördermöglichkeit ist allerdings bisher nur bis zum 31.12.2020 garantiert. 

VI Die BAFA-Förderung kannst du mehrfach beantragen

Wenn du bereits eine BAFA-Förderung mit mir in Anspruch genommen hast, kannst du die Förderung, wenn du von der Corona-Krise betroffen bist, erneut in Anspruch nehmen. Du kannst bis zur Ausschöpfung der maximalen Zuschusshöhe mehrere Beratungen im Rahmen des neuen Kontingents beantragen. Die Beratung muss sich dabei auf die durch die Corona-Krise hervorgerufenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten beziehen. 

Ich berate gerade eine Goldschmiedin, die ihr Atelier schließen und Messen absagen musste; ein Filmunternehmen, das zurzeit keine Filme drehen kann, da die Live-Kontakte untersagt sind oder eine Trainerin, die ihre Offline-Trainings zurzeit nicht durchführen kann. Für alle Unternehmen, die bisher schwerpunktmäßig offline unterwegs waren, kann die Krise auch eine Chance sein, die digitalen Möglichkeiten für das eigene Business auszuloten. Wenn du herausfinden möchtest, ob das auch für dich gilt, buche dir gern einen kostenfreien Erfolgsstrategie-Check, in dem wir die Digitalisierungschancen deines Business gemeinsam ausloten.

VII Kostenfrei, aber nicht umsonst

Die Auswirkungen des Coronavirus haben Solopreneure in einem Maß getroffen, auf das sich keiner vorbereiten konnte. Die wirtschaftlichen Folgen sind 

  • Kurzarbeit
  • Ausfall von Arbeitskräften
  • Ausfall von Produktionen
  • Wegfall von Kunden
  • verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen deines Unternehmens.

Diese negativen Auswirkungen insbesondere für Solopreneure, Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen werden durch diese Maßnahme zumindest etwas aufgefangen. 

Hast du schon einmal mit einem externen Unternehmensberater zusammengearbeitet? Das kann jetzt deine Chance sein, dein Unternehmen neu zu positionieren und für die Zeit „in“ und „nach“ der Krise gut aufzustellen.

VIII Nutze deine freie Zeit konstruktiv

Nutze die unfreiwillig frei gewordene Zeit, 

  • indem du die Erfolgsfaktoren deines Business auf einer Metaebene gemeinsam mit mir reflektierst, 
  • indem du dir neue Geschäftsfelder erschließt, 
  • indem du dein Unternehmen digitalisierst
  • und damit langfristig deine Liquidität wiederherstellst.

Mit dieser Maßnahme leistet der Bund schnelle und unbürokratische finanzielle Unterstützung für eine wertvolle Unternehmensberatung.

IX Finde deine Fördermaßnahme

Es gibt verschiedene Fördermaßnahmen:

Unternehmen, die durch Corona in Schwierigkeiten geraten sind, können 4.000 € beantragen und bekommen 100% erstattet, also bis zu 4.000 €.

Unternehmen in Schwierigkeiten können 3.000 € beantragen und bekommen 90% erstattet, also 2.700 €.

Junge Unternehmen, die nicht länger als 2 Jahre am Markt sind, können bis zu 4.000 € beantragen und bekommen 50% also 2.000 € erstattet.

Bestandsunternehmen ab dem 3. Jahr nach der Gründung können 3.000 € beantragen und bekommen 50% erstattet, also 1.500 €.

X Links zur Beantragung

Am 3. April 2020 ist die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für Corona-betroffene Unternehmen in Kraft getreten. Die Ergänzungen zur bestehenden Richtlinie findest du im Bundesanzeiger.

Hier findest du den Antrag zur Förderung der Unternehmensberatung.

Hier findest du die die aktuellsten Informationen zur Förderung vom BAFA sowie das Merkblatt für vom Corona-Virus betroffene Unternehmen.

Wenn du die Beratung mit mir durchführen möchtest, buche dir ein kostenfreies Vorgespräch auf meinem Online-Terminkalender und du bekommst, wenn wir zusammenarbeiten wollen, meine BAFA-ID für den Antrag.

Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanziert.

XI An wen richtet sich die BAFA-Förderung?

Die „Förderung unternehmerischen Know-hows" richtet sich an

  • Junge Unternehmen, die nicht länger als 2 Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
  • Unternehmen ab dem 3. Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
  • Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)

Unternehmen in Schwierigkeiten können eine Förderung erhalten für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich können Unternehmen in Schwierigkeiten zur Vertiefung eine Folgeberatung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beantragen.

XII Was ist das Gründungsdatum?

Als Gründungsdatum zählt bei gewerblich Tätigen der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs, bei Freiberuflern die Anmeldung beim Finanzamt.

XIII Welche Themen werden gefördert?

Die Beratung für Jungunternehmen und Bestandsunternehmen wird bei folgenden Beratungsschwerpunkten gefördert:

Allgemeine Beratungen: Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Spezielle Beratungen: Zusätzlich zu den Themen einer allgemeinen Beratung werden weitere Beratungsleistungen on top gefördert, so dass die BAFA-Beratung sogar zwei Mal in Anspruch genommen werden kann. 

Zu den speziellen Beratungen gehören, Beratungen für Unternehmen, die

  • von Frauen geführt werden.
  • zur Gleichstellung und besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.
  • zur alternsgerechten Gestaltung der Arbeit beitragen.
  • zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beitragen.

Alle Unternehmen können bis zur Ausschöpfung der jeweils maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) pro Beratungsschwerpunkt mehrere Anträge auf Förderung stellen. 

XIV VGSD Experten-Webinar zur 100%-Bafa-Förderung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du erfährst in dem Video:

  1. Wer die 100%-Bafa-Förderung beantragen kann. 
  2. Wie dir Bafa-akkreditierte Berater konkret helfen. 
  3. Wie eine Unternehmensberatung typischerweise abläuft. 
  4. Woran du einen guten Berater erkennst. 
  5. Wie du maximal von der Beratung profitierst. 
  6. Welche Formalia du beachten musst.
  7. Wo du Bafa-akkreditierte Berater findest.

XV Finanzielle Hilfen von der IBB

Zuschüsse: Nutze die Zuschüsse für Unternehmen mit bis zu 5 Beschäftigten in Höhe von 9.000 € und bis zu 6 bis 10 Beschäftigten in Höhe von 15.000 €. Wie du als Kleinstunternehmen, Freiberufler oder Soloselbständiger mit geringem bürokratischen Aufwand Zuschüsse zur Überwindung einer existenzgefährdenden Wirtschaftslage beantragen kannst, liest du auf der Website der IBB (Investitionsbank Berlin). 


Welche Themen du bei mir im Portfolio findest, liest du in meinem 52 Wochen Coaching Power Programm

Welche 33 Gründe dafür sprechen, mit mir zusammenzuarbeiten, liest du in meinem in meinen 33 Impulsen für deinen Entrepreneurship-Spirit.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

17 Tipps, wie du die Krise als Chance nutzt

17 Tipps, wie du die Krise als Chance nutzt 

Special S1/52 Wochen Coaching Power Programm

Krisenmanagement in Zeiten einer Pandemie. Corona betrifft uns alle – mehr oder weniger. Dabei wird es die Krisengewinner und die Krisenverlierer geben. Damit du zu den Gewinnern gehörst, gebe ich dir heute 17 Tipps, wie du die Krise als Chance für dich nutzen kannst. Eigentlich wollte ich mich nicht zur Coronakrise äußern, da das ja schon genug andere tun. Aber da ich von immer mehr Menschen gefragt werde, wie mich Corona persönlich trifft und welche Tipps ich Selbständigen in Zeiten der kollektiven Krise gebe, komme ich diesen Fragen und Wünschen nun doch im Rahmen meines 52 Wochen Coaching Power Programms – das durch die Krise noch relevanter geworden ist – mit einem Sonderblogbeitrag nach.

Wie trifft mich die Krise als Solopreneurin persönlich?

Natürlich tangiert auch mich das Coronavirus in meiner Selbständigkeit: Coachings wurden von meinen KlientInnen abgesagt, da ihre Flüge aus Wien oder Frankfurt gestrichen worden sind oder auch, weil die anstehende Vorbereitung für die Bühne als Speaker online und telefonisch nur bedingt möglich ist. Andere Coachingmandate werden von Klienten storniert, die als Selbständigen gerade finanzielle Einbußen durch Verdienstausfälle erleben und deshalb alle Ausgaben zurückfahren.

Doch die meisten Coachings finden bei mir nach wie vor statt, nur eben nicht mehr live, sondern ausschließlich telefonisch. Da ich es gewohnt bin, nicht nur mit Klienten aus Österreich oder der Schweiz, sondern auch aus Frankfurt oder München telefonisch oder via Skype oder Zoom zu arbeiten, ist für mich Telefoncoaching Business as usual. Allerdings bin ich sehr konsequent mit den Telefoncoachings, auch mit meinen Klienten aus Berlin.

Selbständige und Freiberufler sind doppelt hart vom Coronavirus betroffen, da sie gesundheitlich gefährdet wie alle anderen sind und darüber hinaus auch noch in ihrer wirtschaftlichen Existenz gegenüber fest Angestellten oder Beamten wesentlich bedrohter sind.

Aber in jeder Krise steckt auch eine Chance. Wie sieht diese Chance für Selbständige in Zeiten einer Pandemie genau aus?

Dr. Kerstin Gernig als digitale Nomadin im Home Office

Welche Chance steckt für dich in dieser Krise?

In der Krise stecken Chancen auf mehreren Ebenen. Chance No 1: Endlich Zeit! Zeit ist das größte Gut auf Erden. Also nutze es. 

Tipp No 1: Nutze deine freie Zeit!

Nutze die unfreiwillig freie Zeit klug. Die meisten Selbständigen sind selbst und ständig unterwegs, ständig am Limit mit ihrer Zeit, mit langen To-do-Listen und hoch aufgetürmten Papierbergen auf dem Schreibtisch, die abgearbeitet werden wollen. In Zeiten der empfohlenen Quarantäne, wenn plötzlich Aufträge wegbrechen, entstehen neue Zeitfenster. 

Nutze diese Zeitfenster klug für all die Aufgaben, die du jetzt in Ruhe abarbeiten kannst. 

Nutze diese Zeit aber auch, um dein Unternehmen auf den Prüfstand zu stellen. Ein solides Unternehmen sollte so aufgestellt sein, dass es auch einmal eine gewisse Zeit ohne Aufträge überleben kann. Dafür benötigst du Rücklagen und eine Diversifizierung deiner Einkommensströme. 

Wer ständig auf Kante genäht ist und ständig am Limit ist, kann jetzt einen Erfolgsstrategie-Check machen und die Zeit für eine Vogelperspektive mit einer Draufsicht auf sein Unternehmen nutzen, um es besser zu positionieren, stärker in die Sichtbarkeit zu bringen und die Hebel der Skalierbarkeit zu checken oder auch erstmalig zu implementieren. 

Das heißt, jetzt sind die besten Zeiten für ein Business Coaching, eine unfreiwillige Auszeit, in der du deine Zeit klug und besonnen nutzt, anstatt dich von Panik und Hysterie anstecken zu lassen.

Nutze die Zeit, in der die Uhren endlich einmal etwas langsamer ticken als normalerweise, für eine Vogelperspektive auf dein Business.

Click to Tweet

Tipp No 2: Nutze die Bafa-Förderung für ein Coaching

Die Bafa-Förderung ist nur noch bis zum Jahresende garantiert. Bei einer Veranstaltung des Bafa – zur Förderung meines Business Coaching mit 50% bis 90% – habe ich erfahren, dass die Bafa-Förderung nur bis zum 31.12.2020 gesichert ist. D.h. alle vom Bafa geförderten Coachings müssen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Ob und wie es im kommenden Jahr mit der Bafa-Förderung weitergeht, steht noch in den Sternen. Wenn du noch eine Bafa-Förderung beantragen willst, um ein Business Coaching zu 50% bis 90% refinanziert zu bekommen, dann lies meinen Blogbeitrag Bafa-Förderung! Wie du 100% Coaching zu 50% finanzieren lässt, in dem du auch die Links für die Beantragung findest. Wenn du mit mir in ein Bafa-Coaching gehen willst, buche dir einen kostenfreien Termin für einen Erfolgsstrategie-Check auf meinem Online-Termin-Kalender.

Tipp No 3: Digitalisiere und automatisiere dein Business

Erfolgsfaktor Digitalisierung! Ich sage in meinen Vorträgen immer wieder, dass wir in den besten aller möglichen Zeiten leben, um uns erfolgreich selbständig zu machen. Denn wir sind die erste Generation, die die digitalen Tools und die Reichweitenmedien zur Verfügung hat.

Insofern steckt in dieser Krise auch deine Chane, auszuloten, wie sich dein Business digitalisieren lässt. Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden. Deshalb lautet meine zweite Frage in meinen Vorträgen auch: Was lässt sich nicht digitalisieren? Mit diesen beiden Fragen kannst du dein Business einmal auf den Prüfstand stellen. 

Erstelle einmal eine Liste all der Tätigkeiten, die sich in deinem Business automatisieren und digitalisieren lassen. Und erstelle eine zweite Liste all der Tätigkeiten, die sich nicht digitalisieren lassen. Im Anschluss hast du eine interessante To-do-Liste für die nächsten Monate. 

In meiner Online-Offline-Marketingstrategieberatung mache ich nichts anderes, als meinen Klienten die Berührungsängste mit der Digitalisierung zu nehmen und ihnen zu zeigen, wie sie durch die Digitalisierung und Automatisierung signifikant sichtbarer und erfolgreicher werden. 

Sorge dich nicht, digitalisiere! Was du nicht selbst machen kannst oder willst, kannst du delegieren oder an Freelancer outsourcen. Ich habe ein Netzwerk großartiger KooperationspartnerInnen, an die ich meine Coachingklienten gern weiterempfehle. Denn diese Kooperationspartner nutzen das Unwissen nicht zur Geschäftemacherei aus, sondern unterstützen Menschen dabei, selbst erfolgreich zu werden. 

So sehen virtuelle Meetings in der digitalen Welt aus

Tipp No 4: Nutze das Win-Win-Win-Prinzip

Wir brauchen einen kollektiven Perspektivenwechsel für diesen Planeten. Ich beschäftige mich als Coach mit mentalen Transformationsprozessen, Innovationen, ungewöhnlichen UnternehmerInnen, Erfolgsstrategien, den Chancen der Digitalisierung, Geschäftsmodellen und den Megatrends unserer Zeit. 

Ein Megatrend unserer Zeit ist die Individualisierung, die sich zum Beispiel in der Mass Customization – der individualisierten Massenproduktion – mit MyBeer, MyMuesli, MyDirndl niederschlägt und die ich in meinem Buch Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird in dem Kapitel über das Unternehmen Feuerwear analysiert habe. 

In den Geschäften herrscht gerade Weltuntergangsstimmung. Ganze Regale sind leer. Es gibt kein Toilettenpapier, keine Möhren, keine Nudeln mehr. Wir werden diese Krise nur bewältigen, wenn wir sie gemeinsam und solidarisch bewältigen, nicht jedoch im egoistischen, hedonistischen oder auch verängstigten Alleingang. 

Wir stehen als Zwerge auf den Schultern von Riesen. Wir brauchen einander und können das Experiment, dass sich einige wenige auf Kosten vieler bereichern, nicht weiterverfolgen. 

Ungefähr 10% der Menschen auf dieser Welt besitzen circa 90% des Kapitals dieser Welt. Das kann doch so nicht weitergehen – oder?

Während der Profit von den meisten Konzernen und Unternehmen individualisiert wird, werden die Kosten der notwendigen Nachhaltigkeitsreparaturen kollektiv umgelegt. Das kann doch so nicht weitergehen – oder? 

Während einige Weltgegenden im Luxus von Digitalisierung, High Tech, WLAN und Strom schwelgen, gibt es immer noch Weltgegenden, in denen es weder Strom noch fließendes Wasser gibt. Das kann doch so nicht weitergehen – oder?

Wir alle kommen aus der Natur. Wir alle sind Natur. Wir alle gehen wieder in die Natur ein. Wir dürfen eine Zeitlang auf diesem wunderbaren Planeten verbringen und ihn mitgestalten – ob als Friedens- oder als Brandstifter entscheidet jeder für sich. Wir brauchen definitiv mehr Friedensstifter auf dieser Welt: 

Menschen, die bereit sind, die Komfortzone zu verlassen und sich einzubringen. 

Menschen, die bereit sind, die Ärmel hochzukrempeln und nicht nur zu reden, sondern auch zu tun. 

Menschen, die den Traum, dass sie diese Welt ein Stückchen besser verlassen werden, als sie sie bei der Anlandung vorgefunden haben, nicht aufgeben.

Nutzen wir die Krise als Chance


Und genau diese Chance steckt in der Corona-Krise. Es ist ein Weckruf der Erde: 

  • Wie gehen wir mit der Erde um? 
  • Wie lassen sich normale Konsumbedürfnisse und gesunde Nachhaltigkeit miteinander verbinden? 
  • Wie lassen sich individuelles Gewinnstreben und kollektive Solidarität mit denen, die es aus eigener Kraft angesichts widriger Umstände einfach nicht schaffen können, miteinander verbinden? 
  • Wie lassen sich kühne Visionen mit besonderen Talenten und besonnenen Taten realisieren?

Wir brauchen einen kollektiven Perspektivenwechsel: dass wir diesen Planeten gemeinsam bewohnen und gemeinsam gestalten. 

Ich erlebe viele Hilfsangebote über die sozialen Medien oder auch über Netzwerke wie nebenan.de. Diese Angebote gehen genau in die richtige Richtung. Die Frage muss lauten: Was kann ich für dich tun? Und nicht: Wie kann ich mich selbst gerade noch retten, während alle anderen untergehen?

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Lasst uns gemeinsam die Mauern in den Köpfen einreißen und Windmühlen füreinander bauen. 

Click to Tweet


Der Planet wehrt sich. Was muss auf dieser Erde noch passieren, damit ein Umdenken stattfindet? Wir brauchen einen kollektiven mentalen Perspektivenwechsel für diesen Planeten: 

  • mehr Wir-Gefühl, 
  • mehr Solidarität, 
  • mehr gegenseitige Unterstützung, 
  • mehr Empathie, 
  • mehr Zuhören, 
  • mehr Fragen, 
  • mehr Offenheit, 
  • mehr Hands-on-Mentalität, 
  • mehr ungewöhnliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die die neuen Herausforderungen unserer Zeit annehmen, um Probleme besonnen, klug und intelligent zu lösen.

Und genau deshalb ist meine Arbeit als Coach relevanter als je zuvor, denn es geht darum, achtsam und bewusst mit seinen Gedanken umzugehen und auch mit seinen Worten. Denn Worte schaffen Wirklichkeit. 

Medien und Politik können jetzt unter Beweis stellen, wie sie Strukturen schaffen, die uns allen das Überleben garantieren jenseits von Panik und Hysterie, von Angst und Sorgen. 

Tipp No 5: Verwandle deine Sorgen in besonnenes Handeln

Dale Carneggie hat einen Bestseller mit dem Titel Sorge dich nicht, lebe geschrieben. 

Das ist natürlich in Zeiten, in denen einem das Wasser bis zum Hals steht, Aufträge wegbrechen oder gar die Insolvenz droht, einfacher gesagt als getan. 

Deshalb rate ich meinen Coachingklienten, ihre Sorgen und Ängste zunächst erst einmal ganz konkret zu formulieren und aufzuschreiben, um zu schauen, ob Worst Case Szenarien wirklich drohen oder nicht nur in der Phantasie zu solchen werden. 

Wer seine Sorgen formulieren kann, kann sich ihnen auch stellen und sich fragen, was er tun kann, um sie aufzulösen. Frage dich deshalb zunächst:

  • Was genau macht dir Sorgen?
  • Wie realistisch sind deine Sorgen? Wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von 1 bis 10, dass das, worüber du dir Sorgen machst, auch tatsächlich eintritt?
  • Was passiert im „worst case“?
  • Was kannst du tun, um den „worst case“ zu vermeiden?

Diese Fragen helfen dir schon einmal, um dich der Situation ruhig und reflektiert zu stellen und über Handlungsoptionen nachzudenken.

Wie verhalte ich mich angesichts der Pandemie?

Ich informiere mich über den Stand der Pandemie, indem ich mir ausgewählte Podcasts von klugen Vordenkern unserer Zeit anhöre, die ich schätze. Ich beschäftige mich aber nicht mehr als einmal täglich mit den aktuellen Handlungsempfehlungen. 

Beruflich: Ich habe all meine Coachingmandate auf Telefoncoachings umgestellt, was glücklicherweise in meinem Bereich überhaupt kein Problem darstellt, da wir digitale Tools wie Zoom, Skype oder auch Telefone mit Kopfhörern haben. 

Ich nutze die Zeit, um weiterhin die Aufgaben zu erfüllen, die mich erfüllen und zu meiner Arbeit gehören: Blogbeiträge, Coaching, Fokus auf mein 52 Wochen Coaching Power Programm, Marketing, Vorträge in Form von Webinaren, Teilnahme an Telkos zur Weiterbildung, Beschäftigung mit neuen digitalen Tools und vieles andere mehr.

Gesundheitlich: Ich ernähre mich weiterhin gesund und praktiziere einen gesunden Lebenswandel, um mein Immunsystem zu stärken. Also morgens joggen, viel trinken, Vitamin C, viel Obst und Gemüse und so viel Lebensfreude wie nach wie vor möglich leben und teilen. 

Mental: Ich versuche, mich von Panik und Hysterie nicht anstecken zu lassen, sondern mit klarem Kopf besonnen zu handeln. Ich bin als Coach darin geschult, auf meine Gedanken zu achten. 

Privat: Ich verlasse das Haus, wenn möglich, nur um Sport zu treiben und in der Natur zu sein. Da ich schon immer zu den passionierten Online-Shoppern gehört habe, bestelle ich nach wie vor alles online und seit Ausbruch der Pandemie auch Lebensmittel. 

Sozial: Ich telefoniere mit Menschen, die einsam sind – wie mit meinem 89-jährigen Vater, der nach dem Tod meiner Mutter allein ist – regelmäßig, um sie aus ihrer gefühlten Einsamkeit zu befreien. 

Achte auf deine Gedanken, denn sie beeinflussen deine Gefühle. Achte auf deine Gefühle, denn sie beeinflussen deine Worte. Achte auf deine Worte, denn sie beeinflussen deine Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie beeinflussen deine Routinen. 

Click to Tweet

Spirituell: Ich bin schon immer spirituell unterwegs und interpretiere die Pandemie als gesunde Reaktion auf ein ungesundes Haushalten und Wirtschaften auf diesem Planeten. Was uns widerfährt, ist eine Aufforderung, anders zu handeln und auf Missstände zu reagieren. 

Es gilt in meinen Augen, jetzt gemeinsam klug, vernünftig, weise und solidarisch zu handeln. Und zu dieser Solidarität gehört auch, die Schutzmaßnahmen einzuhalten, zu denen wir durch Epidemologen, Virologen, Ärzte oder Politiker aufgefordert werden.

Tipp No 6: Tue jetzt, was dir guttut

Meditiere, bete, arbeite, schlafe, koche, telefoniere, gehe spazieren und beschäftige dich mit Dingen, die dir guttun. Verdränge nicht, sondern nimm die Herausforderungen zur Kenntnis und an. Aber bleibe so gelassen wie möglich. Angst und Panik sind keine guten Ratgeber. In der Ruhe liegt die Kraft.

Wie du deine Lebensfreude in Zeiten der Quarantäne bewahrst? Es gibt viele Dinge, mit denen man auch in schwierigen Phasen Lebensfreude in sein Leben holen kann. 

Ich schmuse zum Beispiel mit meinem Kater, koche etwas Leckeres und genieße es anschließend an einem schön gedeckten Tisch, schaukle in den Tag hinein, übe Akkordeon, jogge, mache Yoga oder Spaziergänge, genieße ein Glas Wein am Abend, lese gute Bücher, höre schöne Musik oder interessante Podcasts, schreibe Blogbeiträge oder PR-Artikel, mache Gartenarbeit, erfreue mich an der Sonne oder auch am Regen, telefoniere mit Freunden, bete für alles, wofür ich dankbar sein kann in meinem Leben … 

Tipp No 7: Hinterfrage, wer welche Informationen mit welchem Interesse verbreitet

Hinterfrage sehr genau, wer welche Informationen mit welchem Interesse verbreitet. Informiere dich über verschiedene Kanäle, um selbst zu einem ausgewogenen Urteil zu kommen. Bedenke, dass es immer Gewinner und Verlierer in einer Krise gibt. Sei bereit zu geben. Suche dir selbst Hilfe, wo du allein nicht weiterkommst. Schaffe Win-Win-Win-Situationen und frage dich täglich, was du tun kannst, um die Krise als Chance für dich zu nutzen. 

Die aktuelle Krise ist eine persönliche und eine kollektive Herausforderung. Jeder Einzelne ist gefragt, wie er oder sie sich zur Krise verhält. Auf die Krise haben wir nur bedingt Einfluss. Doch darauf, wie wir uns zur Krise verhalten, haben wir durchaus Einfluss. 

Es gibt sehr unterschiedliche Interpretation des aktuellen Geschehens und auch unterschiedliche Vorschläge zur Lösung, deshalb möchte ich hier nur zwei ansprechen, die verdeutlichen, wie komplex die aktuelle Lage ist:

  1. Wenn Menschen wochen- oder sogar monatelang isoliert werden, hat das dramatische Folgen. Im besten Falle steigen nach der Krise die Geburtenraten. Im schlimmsten Falle steigt aber auch häusliche Gewalt, wenn Menschen nicht gelernt haben, auf engem Raum lange Zeiträume miteinander zu verbringen oder es steigen die Depressionsraten durch die Vereinsamung. Isolation ist eine Katastrophe für einsame Menschen. Wir sind soziale Wesen und brauchen den Austausch. Hier helfen lange Telefonate, Spaziergänge zu zweit in der Natur mit ausreichend Abstand und neue Begrüßungsrituale mit Ellbogen oder Füßen. Für das Szenario der Ausgangssperre muss die Regierung sicherstellten, dass die Logistik für die Versorgung mit den Grundbedürfnissen garantiert ist, wie man jetzt schon an den Hamsterkäufen vieler Deutscher sieht.
  2. Einen Impfstoff gegen das Virus zu entwickeln dauert sehr lange bis zur Zulassung. Wenn Menschen monatelang in Isolationshaft waren, sind sie vermutlich bereit, fast alles mit sich machen zu lassen, um wieder ein normales Leben führen zu können. Doch gibt es nicht nur Impfbefürworter, sondern auch Impfgegner, die meinen, dass es wichtig ist, dass der Körper selbst Abwehrstoffe entwickelt. Wenn Impfstoffe im Überfluss produziert werden, profitiert vor allem die Pharmalobby davon wie schon im Fall der Schweinegrippe. Ob ein Impfstoff die Lösung ist, wird die Zukunft weisen. 

Erstelle dir ein Mindmap zur Lage, so dass du viele Haltungen, Meinungen, Urteile, Empfehlungen gegeneinander abwägen kannst. Informiere dich über Blogs, Podcasts & Videos zur Corona-Krise.

Tipp No 8: Schaffe Win-Win-Win-Situationen

Frage Menschen, womit du sie unterstützen kannst. In der gegenseitigen Unterstützung liegt eine große Kraft. Womit kann ich dich unterstützen? Lass es mich wissen: info@kerstingernig.de.

Du kannst mich unterstützen, indem du mein Buch Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird bei Amazon rezensierst, wenn du es gelesen hast. Mein 2014 erschienenes Buch wurde im Februar 2020 von Business Insider unter die 6 TOP-Bücher für Startups gewählt: Wenn ihr diese 6 Bücher gelesen habt, wird euer Startup garantiert zum Erfolg.

Es hat mich sehr gefreut, dass mein Buch zu den Longsellern gehört. Leider gibt es auf Bewertungsplattformen wie Amazon einige Rezensenten, die ihren eigenen Frust in 1-Stern-Bewertungen ausleben und den Wert nicht erkennen, der in einem solchen Fundus an Erfahrungen steckt. Deshalb würde ich mich über deine Unterstützung freuen, sofern du zu meinen Lesern gehörst. Halte mit deiner Bewertung auf Amazon den unausgewogenen 1-Stern-Stimmen der Negativisten und Kritikaster etwas entgegen. Unsere Welt braucht mehr Win-Win-Win-Situationen. 

Tipp No 9: Stabilisiere deine Finanzen

Was tun, wenn die Einnahmen wegbrechen? Beschäftige dich möglichst unaufgeregt und sachlich mit deinen Finanzen, indem du all deine beruflichen und privaten Einnahmen und Ausgaben sowie deine Rücklagen und Versicherungen einmal auflistest. Wenn du das noch nicht gemacht hast, gehört das sowieso zu meinem 52 Wochen Coaching Power Programm. Denn du kannst als Unternehmer nur erfolgreich werden, wenn du einen Überblick über deine Finanzen hast und klug investierst. 

Wenn du ein Unternehmen in Schwierigkeiten bist, kannst du einen Kredit bei der KfW beantragen. Auf der Seite der KfW heißt es: „Als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Dann können Sie ab sofort bei Ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten waren.“ Es können Investitionen und Betriebsmittel finanziert werden. Hier geht es zu den Informationen der KfW.

Es gibt immer Gewinner und Verlierer in Krisenzeiten. Die Banken werden vermutlich zu den Gewinnern gehören. Denn sie nehmen 1%-2% Zinsen in Zeiten, in denen sie selbst keine Zinsen zahlen. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)

Höre dir die Tipps zum Zyklus der Finanzen von Unternehmen in der Krise im Gespräch zwischen der von mir geschätzten Vernetzungsexpertin Sabine Piarry mit Finanz- und Sanierungsexperten Hansjörg Stützle an.

Hier findest du einen Leitfaden zur Finanzierung Förderung von Selbständigen von der IHK.

Hier geht's zur Corona-Grundsicherung für Solo-Selbständige und Freiberufler.

Tipp No 10: Bringe dein Business in Zeiten der Krise aufs nächste Level

Nutze die Bafa-Förderung mit bis zu 90% Refinanzierung meines Coachings noch bis zum 31.12.2020, um dein Business zu digitalisieren, zu automatisieren und zu skalieren. Wie das geht, erfährst du in meinem Blogbeitrag Wie du 100% Coaching zu 50%-90% refinanzieren lässt

Mit der aktuell geltenden Rahmenrichtlinie zur BAFA-Beratungsförderung können KMUs, die in naher Zukunft in Schwierigkeiten kommen können, bereits nach den Förderbedingungen für „Unternehmen in Schwierigkeiten“ mit einem Fördersatz von 90% gefördert werden. Hier findest du die Merkblätter zur Förderung

Weitere Informationen zur Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten findest du beim ZDH. Hier geht es zu den Ansprechpartnern für das telefonische Vorgespräch beim ZDH.

Tipp No 11: Schützte dich vor der Insolvenz

Familiäre Verpflichtungen: Wenn du dich um deine Eltern oder Verwandte kümmerst, nutze auch die Hilfsangebote von nebenan.de, wo eine Hotline für Nachbarschaftshilfe eingerichtet wurde: 0800 866 55 44.Unter der Hotline kannst du ein Hilfe-Gesuch aufgeben. Das Gesuch wird automatisch nach PLZ sortiert auf der neuen Seite nebenan.de/corona eingespielt und ist für registrierte Nutzer sichtbar.

Finanzielle Unterstützung: Nutze finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die die Politik zur Verfügung stellt. Der Senat hat beschlossen, Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer zu unterstützen. Informationen dazu findest du hier und regelmäßig auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen unter Presse.

Hier findest du Informationen zu Liquiditätshilfen der IBB.

Hier findest du Informationen des Bundesministeriums fürs Wirtschaft zu Corona-Soforthilfeprogrammen für Kleinstunternehmen und Soloselbständige.

KünstlerInnen: KünstlerInnen sollten finanzielle Einbrüchen der Künstlersozialkasse melden, um die monatlichen Beitragszahlungen zu senken.

Steuern: Beantrage Steuererleichterungen, wenn du die Steuerlast aufgrund der wirtschaftlichen Folgen des Virus in diesem Jahr nicht stemmen kannst. Zinsfrei wird ein Aufschub für Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuer gewährt. 

Überbrückungskredit: Wende dich für einen Überbrückungskredit an deine Hausbank und verweise auf die aktuellen Bürgschaftsangebote der Bürgschaftsbank, die diese Überbrückungskredite zu 80 % absichern. 

Tipp No 12: Sei bereit zu mentalem Wandel

Meinen Coach- und Speakerkollegen Boris Grundl, der nach einem dramatischen Unfall in einer der schwierigsten Situationen seines Lebens eine immense mentale Stärke entwickelt hat, schätze ich sehr und empfehle dir angesichts der Krise seinen Podcast zum Thema Menschliche Transformation: Vom Leben lernen

Tipp No 13: Nutze kostenfreie Informationen für Selbständige

Wichtige Infos für Solopreneure & Selbständige: Höre dir die für Mitglieder kostenfreien Telkos des VGSD zu relevanten Themen für Selbständige in Zeiten der Corona-Krise an. Zum Beispiel Verhandlungssicher durch die Corona-Krise: Miete und stornierte Aufträge – wie spreche ich jetzt über Geld? Wenn du die Live-Telkos verpasst, kannst du alle Aufzeichnungen jederzeit nachhören.  

Wichtige Infos zu Gesundheit & Forschung: sehr guter Podcast von Christian Drosten.

Kluge Stimmen aus Politik, Wirtschaft & Wissenschaft: sehr empfehlenswerter Podcast von Gabor Steingart

Tipp No 14: Bewahre dir deine Lebensfreude in der Krise

Konzentriere dich auf alles, was nach wie vor geht und auf alles, was nach wie vor Spaß macht und alles, wofür du nach wie vor dankbar sein kannst. Mach jeden Tag etwas Verrücktes: Tanze zu deiner Lieblingsmusik durch die Wohnung, pfeife oder singe laut zu deinen Lieblingsliedern, füttere deinen Geist mit Fakten, Nachrichten, Informationen und Wissen, lerne Neues, telefoniere mit guten Freunden. 

So sieht mein eigenes Lebensfreudeprogramm aus, wenn ich morgens auf der Schaukel sitze. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp No 15: Praktiziere Dankbarkeitsrituale

Abends wird mein Lebensfreudeprogramm durch ein Dankbarkeitsgebet ergänzt. Es gibt so viele Dinge, für die wir dankbar sein können – auch jetzt noch mitten in der Krise. 

Noch haben wir zu essen, noch haben wir ein Dach über dem Kopf, noch haben wir gute Freunde, noch können wir uns mit interessanten Themen beschäftigen, noch … Schreibe alles auf, wofür du noch dankbar sein kannst. In der Dankbarkeit steckt eine immense Kraft. 

Das Leben auf diesem Planeten wurde uns geschenkt. Dieses Leben ist ein wunderbares Geschenk und die Krise gemahnt uns daran, wie achtsam wir mit dem Planeten und mit dem Leben umgehen sollten. Tun wir es! Damit die Welt nach der Krise anders aussieht als vor der Krise.

Tipp No 16: Besinne dich auf das, was dir wirklich wichtig ist

Nutze die Zeit um dir bewusst zu machen, was dir wirklich wichtig im Leben ist. Ein Coachkollege hat diese ganz einfache, wunderbare Übung mit mir gemacht für die du nur ein Gegenüber brauchst, dass dir 3-10 Minuten immer wieder die gleiche Frage stellt: Was ist dir wirklich wichtig im Leben? Mache die Übung! Du wirst sehen, sie macht etwas mit dir.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp No 17: Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest. 

Steigere dich nicht in Sorgen hinein, sondern lebe. 

Unterlasse Verschwörungstheorien und verlasse dich auf Fakten. 

Schaue nicht voller Angst in die Zukunft, sondern voller Hoffnung. 

Unterlasse Horror-Szenarien und apokalyptische Prognosen zugunsten der Frage, was jeder einzelne für gute Aussichten tun kann. 

Entwickle ein Zukunfts-Bewusstsein für die Zukunft, in der du gern leben möchtest und gestalte sie mit. 

Schmiede Pläne für die Zukunft, die du erleben willst und beginne heute damit, dein Morgen zu erschaffen. 

Entwickle Visionen für dein Leben, das du führen willst und realisiere schon heute, was geht. 

Stärke deine innere Kraft und nutze sie. 

Werde zur besten Version deiner Selbst. 

Wage gedanklich den Neuanfang! Veränderung beginnt immer mit den Gedanken in deinem Kopf.


Wir gestalten die Welt, in der wir leben wollen. Es könnte auch alles ganz anders sein – auch im Besseren!

Click to Tweet

Wenn du gute Tipps hast, die hier noch fehlen und die ich unbedingt aufnehmen sollte, freue ich mich über Hinweise von dir. Der 18., 19. oder 20. Tipp ist dann vielleicht von dir: info@kerstingernig.de

Exkurs: Wie sieht die Zukunft nach der Corona-Krise aus?

Die Welt, in der wir groß geworden, erzogen und sozialisiert wurden, löst sich zunehmend auf. Sie ordnet sich neu und verändert sich. Wir können nicht in die Zukunft blicken, aber wir können sie gedanklich antizipieren. 

Mache doch einmal ein Gedankenexperiment: Überlege dir, wie wir von der Zukunft aus zurück aufs Heute blicken werden. Worüber werden wir uns rückblickend wundern? Worüber werden wir lachen? Worüber werden wir froh sein? Worauf werden wir stolz sein?

  • Vielleicht haben wir uns mit Themen beschäftigt, mit denen wir uns ohne die Krise nicht beschäftigt hätten. 
  • Vielleicht haben wir Menschen kennengelernt, die wir ohne die Krise nicht kennengelernt hätten. 
  • Vielleicht haben wir Dinge neu bewertet, was wir ohne die Krise nicht getan hätten. 
  • Vielleicht haben wir alte Freunde wieder häufiger angerufen. 
  • Vielleicht sind wir uns gegenseitig wieder nähergekommen, da wir Familien, Nachbarn und Freunde unterstützt haben. 
  • Vielleicht sind wir besonnener, reflektierter, gelassener, vernünftiger, verspielter, fokussierter, digitaler und nachhaltiger geworden, da wesentlich mehr Tele- und Videokonferenzen anstelle von all der Hin- und Herfliegerei und -fahrerei stattgefunden haben. 
  • Vielleicht ist Remote-Arbeit selbstverständlicher geworden. 
  • Vielleicht hat sich die Wissensvermittlung durch Internet-Teaching verändert. 
  • Vielleicht ist das Homeoffice selbstverständlicher für Arbeitgeber und Arbeitnehmer geworden. 
  • Vielleicht sind wir solidarischer und verbindlicher geworden. 
  • Vielleicht sind wir wesentlicher geworden und verantwortungsbewusster. 
  • Vielleicht haben wir eine neue Politik der gewaltfreien Kommunikation erlebt und etabliert. 
  • Vielleicht sind die Medien weniger sensationsheischend und faktenorientierter geworden. 
  • Vielleicht wurden neue Medikamente entwickelt. 
  • Vielleicht sind wir humaner geworden, indem wir uns den großen wesentlichen Fragen zugewandt haben: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was ist unsere Aufgaben in der Zeit unseres Verweilens auf diesem Planeten? 
  • Vielleicht werden wir Wirtschaft und Nachhaltigkeit neu denken und leben. 
  • Vielleicht wirst du dein Business digitalisiert und automatisiert haben.

Vielleicht staunen wir eines Tages zurückblickend, wieviel Humor und Mitmenschlichkeit in den Tagen des Virus entstanden ist. 

Click to Tweet

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Wieso du eine Vision brauchst

Wieso du eine Vision brauchst

3/52 Wochen Coaching Power Programm

Alles, was auf dieser Welt entsteht, entsteht zwei Mal: erst in deinen Gedanken und dann in der Wirklichkeit. Gedanken sind machtvoll. Deshalb achte auf deine Gedanken. Am Anfang war das Wort. Du bewegst dich täglich in einem Kreislauf aus Worten und Gedanken, Handlungen und Taten, die, wenn sie wiederholt werden, zu deinen Routinen werden. Deshalb brauchst du nicht nur Routinen der Körperpflege, sondern auch der Pflege deines Geistes. Coaches sind Meister dieses Faches.

Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. Marc Aurel

Click to Tweet

Was Menschen mit einer Vision auszeichnet

Menschen, die eine starke Vision haben, sind in einer anderen Kraft für die Umsetzung im Vergleich zu Menschen, die keine Vision haben, geschweige denn verfolgen. Der erste Mensch, der zum Mond geschaut hat und die Vision hatte, dort seinen Fußabdruck zu hinterlassen, wurde von vielen für verrückt erklärt. Denn viele Menschen reagieren reflexartig bei ungewöhnlichen oder auch vermeintlich verrückten Ideen, sofort mit einem Einwand und erklären dir wortreich, warum das „natürlich“ nicht funktionieren kann. Denn, wenn das so einfach wäre, dann hätte es ja schon längst jemand gemacht. Und was, wenn es eben nicht einfach ist und deshalb noch niemand gemacht hat? Wie sollten Innovationen in die Welt kommen, wenn wir uns immer nur am Alt-Bewährten und Überlieferten orientieren würden?

Alle haben gesagt, das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wusste und es einfach machte.

Click to Tweet

Menschen mit einer Vision haben die unermessliche Kraft des eigenen Glaubens zur Verfügung. Und der Glaube kann Berge versetzen. Wir wissen, dass es die Mondlandung gab und was daraus alles für die Weltraumforschung folgte. Wer an sich und seine Ideen glaubt, ist definitiv in einer anderen Energie unterwegs, als jemand, der an sich und seinen Ideen zweifelt. Deshalb gibt es sowohl die positive als auch die negative Sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung. Menschen mit einer Vision sind in der positiven Energie der gestalterischen Kraft unterwegs. Zur konstruktiven Kraft gehört manchmal dialektisch auch die schöpferische Zerstörung, um Raum für Neues zu schaffen. Doch nur wer eine Vision hat und weiß, wo er hinwill, findet auch die Kraft, alte Ufer zu verlassen, um zu neuen aufzubrechen.

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten Meer. Antoine de Saint-Exupéry

Click to Tweet

Wie du eine Vision findest

Manchmal kommen Coachingklienten zu mir, die wissen, wovon sie wegwollen, aber haben noch keine Idee, wo sie hinwollen. Es ist für Erwachsene nicht ganz einfach, wieder an ihre Visionen und Träume aus der Kindheit anzuknüpfen, da sie sich allzu oft an Strukturen und vorgegebene Vorstellungen angepasst habe. Das kann bis zu Denkroutinen führen. Aber wer immer wieder das Gleiche denkt, darf keine neuen Ergebnisse erwarten.

Mir sind Menschen suspekt, die häufig sagen: „Ich weiß.“ oder „Ja, klar.“ Denn wer schon alles weiß und alles kennt, kann nichts Neues mehr entdecken. Visionen haben viel mit Aufmerksamkeit zu tun für all das, was uns täglich umgibt und auch mit Kreativität, die uns ins offene Denken führt und Alternativen vorstellbar macht. Denn fast nichts ist „alternativlos“ oder „aussichtslos“. Oft muss man nur die Blickrichtung verändern, um neue Wege zu entdecken. Deshalb findest du deine Vision, wenn du dir wieder einmal erlaubst, wie als Kind zu träumen. Lies in meinem Blogbeitrag Wie du die Kraft des Visioning nutzt oder hole dir die dazugehörige Übung in meinem ebook Coach dich selbst. 5 Strategien für deinen Neuanfang

Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. Franics Picabi

Click to Tweet

Warum du eine berufliche und private Vision brauchst

Was sind die zwei wichtigsten Entscheidungen in deinem Leben?

  1. Welchen Beruf du ergreifst.
  2. Mit welchem Menschen du dein Leben teilst.

Du verbringst die Hälfte deines Lebens mit deinem Beruf. Deshalb lohnt es sich bei der Berufswahl der eigenen Berufung zu folgen und sie zunächst zu finden. Denn nichts ist schöner, als wenn Beruf und Berufung miteinander einher gehen. Ich liebe, was ich tue. Wenn du liebst, was du tust, musst du nie wieder arbeiten und verdienst dein Geld mit dem, was du am besten kannst und am liebsten machst.  Das ist doch unsere Aufgabe im Leben, herauszufinden, was wir der Welt zu geben haben und das dann auch großzügig zu tun. Ein Coach kann dir dabei helfen, herauszufinden, was deine Stärken sind, was dein oberster Wert ist, was dich intrinsisch motiviert, was für ein Typus du bist und wo du dich am besten entfalten kannst.

Die andere Hälfte deines Lebens verbringst du mit deinem Lebenspartner oder deiner Lebenspartnerin, mit deinen Lieblingsmenschen, die du dir aussuchst. "Sage mir die fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst und ich sage dir, wer du bist?" An diesem Satz ist viel Wahres dran. Denn die Menschen, mit denen wir am meisten Zeit verbringen, haben einen großen Einfluss auf unser Leben. Deshalb ist die zweite Aufgabe im Leben, den Menschen zu finden, der einem erlaubt, die eigene Seele wachsen zu lassen. 

Und das ist der Grund, warum es wichtig ist, ein Visionboard zu erstellen, das sowohl die beruflichen als auch die privaten Vorstellungen des eigenen Lebens umfasst. 

Was meine Vision ist


Ich möchte der weibliche Ranga Yogeshwar der ungewöhnlichen UnternehmerInnen sein. Ich träume von einer eigenen Fernsehsendung, in der ich ungewöhnliche Unternehmerinnen und ungewöhnliche Unternehmer interviewe und vorstelle.

Mich stört an dem journalistischen Motto „Bad news are good news“, dass sie zwar aufmerksamkeitsheischend sind, aber leider nichts verändern. Alle alarmierenden „Es ist fünf vor zwölf – Rufe" sind weitgehend echolos verhallt. Doch es gilt, die Welt zu gestalten anstatt sie zu verwalten. Es gilt, auf Missstände zu reagieren, indem wir klug und besonnen handeln und nicht indem wir uns gedanklich in Panik steigern. Angst und Panik sind keine guten Ratgeber. Ich schätze an Ranga Yogeshwar, wie er komplizierte Sachverhalte einfach, humorvoll, klug und unterhaltsam vermittelt.

Für diese Fernsehsendung habe ich auch bereits eine Umsetzungsstrategie entwickelt. Denn ich nehme mir in jedem Jahr ein Projekt vor, auf das ich dann fokussiere, um es umzusetzen. Und so habe ich im vergangenen Jahr beschlossen, dass ich nicht darauf warte, bis mich ein Fernsehsender anfragt, sondern dass ich damit beginne, selbst Filme über ungewöhnliche Unternehmer zu drehen.

Die ersten beiden Filme sind fertig und auf meinem Youtubekanal zu sehen.

Der erste Film ist über eine über 80-jährige Wassergrafikkünstlerin, die mich fasziniert, da sie im Kopf jünger ist als manch 30-Jährige. 

Der zweite Film ist über einen Coachingklienten von mir, der es geschafft hat, nach 10 Coachingstunden mit mir Geld zu verdienen, obgleich er nebenberuflich gegründet hat. Er rief mich eines Tages an und sagte, dass er das machen wolle, was ich tue: als Autor, Coach und Speaker zu arbeiten. Und genau das realisiert er gerade mit meiner Unterstützung: hier geht es zu dem Film über sein Unternehmen Ruhe&Pol

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie du deine Vision in 52 Wochen umsetzt

Wer an meinem 52 Wochen Power Coaching Programm teilnimmt, wertet sein Visionboard gemeinsam mit mir aus und wir planen gemeinsam die Umsetzungsstrategie, damit vermeintlich verrückte Ideen Wirklichkeit werden in dieser kurzen Lebensspanne, die uns auf diesem Planeten Erde gewährt ist. Wenn du das jetzt hier liest, dann sind wir Zeitgenossen und dann stehen dir genau die gleichen großartigen Möglichkeiten der Umsetzung dank der Digitalisierung zur Verfügung wie mir. Umgib dich mit Menschen, die bereits da sind, wo du hinwillst!

Werde, was du kannst! Wer, wenn nicht du?! Wann, wenn nicht jetzt!

Click to Tweet

Buchtipp


Barbara Sher hat ein Buch geschrieben mit dem Titel Ich könnte alles werden, wenn ich nur wüsste, was ich will.

Der Titel bringt es auf den Punkt.

  • Nur wenn du weißt, was du willst, kannst du es auch erreichen.
  • Nur wenn du weißt, was du willst, hast du ein klares Ziel vor Augen.
  • Nur wenn du ein klares Ziel vor Augen hast, kannst du auch einen Umsetzungsplan entwickeln.
  • Nur wenn du einen Umsetzungsplan entwickelst, wirst du dich deinem Ziel auch gedanklich annähern.
  • Nur wenn du deinen Umsetzungsplan auch realisierst, wirst du dein Ziel erreichen.

Denn Erfolg kommt von  T U N und nicht von lassen.

In meinem Buch Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird erfährst du von 21 ungewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmern, durch welche Phasen der Inkubation sie gegangen sind, um sich in der Lebensmitte noch einmal neu zu erfinden.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Speaking ist eine der größten mentalen Herausforderungen.

Click to Tweet

Wie du deine Werte lebst

Wie du deine Werte lebst

2/52 Wochen Coaching Power Programm

Es gibt nur einen Menschen auf der Welt, der deine Werte kennt. Das bist du selbst. Mich fasziniert, dass die erfolgreichsten Menschen nicht gegen, sondern mit ihren Werten leben. Klingt erst einmal logisch – oder? Aber hast du dich schon einmal gefragt, wenn das doch so logisch klingt, warum dennoch viele Menschen ihre eigenen Werte nicht leben? Wer unglücklich ist, lebt seine Werte nicht. So einfach ist das. Deshalb lohnt es sich, dass du deinen Werten auf die Spur kommst. Denn nur, wenn du in Resonanz mit deinen Werten lebst, setzt du auch ambitionierte Projekte mit Leichtigkeit um. Wie du deine Werte lebst, erfährst du hier.

Erfolg beginnt im Kopf!

Setzt du deine Lebensträume um oder träumst du noch von dem Leben, das du eigentlich gern führen würdest? Entfaltest du deine Potentiale oder hast du manchmal den Eindruck, dir selbst im Weg zu stehen? Lebst du in Resonanz mit deinen Werten oder haderst du noch mit deinem Schicksal? Wenn du deine Werte lebst, gehörst du zu den zwanzig Prozent der Happy Few! Wenn das nicht der Fall ist, ändere, was du selbst ändern kannst. Es steht mehr in deiner Macht, als du vielleicht denkst. Denn alles beginnt mit deinen Gedanken. Erfolg beginnt im Kopf – nirgendwo anders. Deine Gedanken sind extrem machtvoll. Deshalb achte auf sie.

Warum verwirklichen Menschen ihre Träume nicht?

Ich habe mich gefragt, warum manche Menschen ihre Träume verwirklichen und werden, was sie können und warum andere Menschen davon ein Leben lang nur träumen. Mit dieser Frage im Kopf habe ich mich auf die Suche nach Traumverwirklichern gemacht und bin faszinierenden Menschen begegnet. Diese Menschen haben alle eine zentrale Fähigkeit, die sie miteinander verbindet. Umsetzungsenergie – und wichtiger noch: Durchhaltevermögen! In meinem Buch Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird, kannst du die faszinierenden Geschichten von 21 ungewöhnlichen UnternehmerInnen lesen. Das Leben ist eine Reise. Mach dich auf die Reise deines Lebens und lebe deine Werte, bevor es zu spät ist.

Kennst du deine Werte?

Welche Werte sind dir wichtig? Kennst du deine Werte? Weißt du, was dein oberster Wert ist, der dich antreibt und durchs Leben leitet? Welche Werte hast du bereits gelebt? Welche Werte wollen vielleicht noch gelebt werden? Es ist nie zu spät, darüber nachzudenken. Der beste Moment dafür ist immer jetzt!

Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. Arthur Schopenhauer.

Click to Tweet


Was sind Werte?

Werte sind Qualitäten, die du Dingen, Ideen und Sachverhalten beimisst. Werte leiten dich im Leben. Sie sind dein innerer Kompass. Deine Werte dienen dir dazu, dein eigenes Verhalten und das Verhalten anderer Menschen zu beurteilen. Unabhängig davon, ob du deine Werte kennst oder nicht, sind sie deine geheime Richtschnur.

Warum es sich für dich lohnt, dich mit deinen Werten zu befassen

Wenn du dir deiner wichtigsten Werte bewusst bist, kannst du sie reflektieren und dein Leben danach ausrichten. Ob dein oberster Wert Abenteuer oder Sicherheit ist, entscheidet wesentlich darüber, welches Leben du führst. Wer seine Werte lebt, erlebt ein erfülltes und erfüllendes Leben. Es gilt, sich und seinen Werten treu zu bleiben. Alles andere führt zu Spannungen im Leben. Diese Spannungen können bis zu schweren Krankheiten führen.

Wie findest du deine Werte heraus?

Schreibe einmal so schnell wie möglich, ohne lange nachzudenken, deine dir wichtigen Werte auf, die dir spontan einfallen. Versuche auf mindestens fünfzig Werte zu kommen. Ich verrate dir jetzt nicht, wie die Übung weitergeht, da du dann bereits zu voreingenommen wärst. Aber es ist schon einmal ein Anfang, über deine Werte nachzudenken. Sollte es dir schwerfallen, deine Werte zu benennen, stelle dir den perfekten Tag vor und male dir aus, was du machst. Dann frage dich, welche Werte dich motivieren, so oder so zu handeln.

Wer an meinem 52-Wochen-Power-Coaching-Programm teilnimmt, lernt im dazugehörigen Live-Coaching schon in der zweiten Wochen seinen wichtigsten Leitwert kennen und wird ab dann wie von einem Leitstern geführt. Und ich verspreche dir: es fühlt sich gut an, sich selbst zielsicher zu führen. 

Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt. I Werde Teil meines Netzwerks ungewöhnlicher UnternehmerInnen!

Click to Tweet

Wo kommen deine Werte her?

Deine Werte wurden wesentlich in deinem Elternhaus und deiner Kindheit geprägt. Was hast du erlebt? Welche Werte wurden dir vermittelt? Welche Werte waren deinen Eltern wichtig? Welche Werte sind dir heute heilig? Wie haben dich deine Eltern beeinflusst? Waren sie dir Vorbild oder hast du dich von ihnen abgegrenzt? Hattet ihr eine Beziehung auf Augenhöhe? Wenn Werte miteinander kollidieren, kommt es zu Auseinandersetzungen und das passiert fast täglich, da Menschen komplexe Wesen mit komplexen Bedürfnisstrukturen sind. Denn Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Kollegen, Geschäfts- oder auch Lebenspartner haben unterschiedliche Werte.

Was bewirken Werte?

Wir haben alle eine Aufgabe auf Erden. Unsere erste Aufgabe ist, unsere Aufgabe herauszufinden und unsere zweite Aufgabe ist, diese Aufgabe anzunehmen. Das Leben selbst gibt uns Aufgaben. Diese gilt es zu lösen. Wenn wir uns weigern, gibt uns das Leben immer wieder die gleiche Aufgabe, bis wir sie gelöst haben. Wenn du deine Werte kennst, hast du einen klaren Kompass im Leben, der dich leitet und zu deinen persönlichen Zielen führt.

Welche Werte gibt es?

Das Spektrum an Werten ist facettenreich und reicht von Abenteuer, Anerkennung, Berufung, Ehre, Ehrgeiz, Einfluss, Erfolg, Freiheit, Freude, Geld, Gerechtigkeit, Herausforderung, Hingabe, Kollegialität, Leidenschaft, Macht, Ruhm, Spaß oder Status bis zu Sinn und Unabhängigkeit.

Es gibt materielle, ideelle, soziale, religiöse Werte und vermutlich noch einige mehr. Deine Werte prägen deine Gesinnung, deine Urteile und dein Verhalten. Jeder Mensch hält sein Verhalten erst einmal für normal. Warum? Weil er seit Kindesbeinen gewohnt ist, so oder so zu denken, zu handeln und zu ticken. „Normal“ ist, was die „Norm“ ist. Doch nicht immer ist das, was die Mehrheit tut, auch gut und richtig. Deshalb hat der Philosoph Immanuel Kant den kategorischen Imperativ formuliert: "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Also: Handle so, dass die Maxime deines Handelns zur Maxime aller werden kann.

Wir kennen heute von allem nur noch den Preis und von nichts mehr den Wert. Entdecke hier, wie deine Werte wirken.

Click to Tweet

Wo wirken Werte?

Deine Werte beeinflussen, welchen Beruf du ergreifst, ob und wie du Karriere machst, wie du dich in der Arbeitswelt verhälst. Genauso prägen deine Werte deine persönlichen Beziehungen und wie du dich in deiner Familie und in deinem Freundes- und Bekanntenkreis verhälst. Insofern lohnt es sich, einmal darüber nachzudenken, welche Werte du bisher gelebt hast und welche Werte vielleicht darauf warten, von dir noch gelebt zu werden.

Was ist dein nächster Schritt?

Der einzige Mensch, der deine Werte leben kann, bist du selbst. Also mache dir deine Werte klar und dann lebe sie! Denn du bist, was du tust, nicht was du sagst, behauptest oder proklamierst. Vergiss Mission Boards, wenn sie nicht gelebt werden. Was nutzen Gebote, wenn sie missachtet werden?

Ich bin im letzten Jahr in die Wüste Sinai gereist, da ich an dem Ort über die zehn Gebote nachdenken wollte, wo sie herkommen. Die zehn Gebote kommen aus der Wüste, wo Menschen existentiell aufeinander fürs Überleben angewiesen waren und sind. Warum habe ich mich mit den zehn Geboten beschäftigt? Weil mich mein Mann nach 33 Jahren verlassen hat. In diesem Zusammenhang habe ich über das sechste Gebot „Du sollst nicht Ehe brechen“ und über das zehnte Gebot „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat“ nachgedacht. Es war ein guter Ort, um darüber nachzudenken!

Was die Menschen auf dem Sterbebett bereuen, ist meist nicht, was sie getan, sondern, was sie unterlassen haben. Deine Werte entscheiden, wie du dein Leben führst, wo es dich hinzieht, was dich anzieht, was du meidest, was du lernst, womit du dich beschäftigst … Die Auseinandersetzung mit deinen Werten geht also wesentlich mit der Frage einher, wie du leben willst. Lebe deine Werte. Überprüfe, ob deine Arbeit zu deinen Werten passt. Falls nicht, fange heute an, etwas zu verändern, damit du morgen lebst, was dir wichtig und heilig ist.

Exkurs: Wo kommen Werte her?

Wo Menschen zusammenleben, braucht es Spielregeln der Gemeinschaft und des Miteinander. Die Werte einer Gesellschaft entscheiden darüber, welche Spielregeln sich Menschen für das gemeinsame Spiel geben. Werte gehen auf den alten Kanon von Tugenden und Lastern zurück.

So galten zu Zeiten der Ritter beispielsweise Rittertugenden, die im Minnesang festgehalten sind. Zu den zwölf Tugenden gehörten Barmherzigkeit, Demut, Friedfertigkeit, Gerechtigkeit, Glaube, Güte, Hoffnung, Liebe, Mäßigkeit, Stärke, Wahrheit und Weisheit. Im Minnesang wurden Beständigkeit im Sinne von Integrität, Frauendienst, heitere Gelassenheit, Mäßigung und Treue besungen.

Im 18. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Aufklärung, das uns bis heute prägt, wurden die  bürgerlichen Tugenden etabliert. Zu diesen Tugenden zählten u.a. Ordentlichkeit, Sparsamkeit, Fleiß, Reinlichkeit, Pünktlichkeit. Interessanterweise sind das Tugenden, die auf die Bewältigung des Alltags ausgerichtet waren. Diese Tugenden hatten eine soziale Funktion: die wirtschaftliche Existenz zu sichern. Sie stellen das pragmatische Gegengewicht zu den an Idealen orientierten Tugenden der Antike dar. Diese Tugenden entstanden in Zeiten, in denen sich das Bürgertum in der Epoche der Aufklärung vom Adel kulturell und wirtschaftlich emanzipiert hat.

Mit der Entwicklung der Psychologie im 19. Jahrhundert entstanden soziale Tugenden, zu denen u.a. Hingabe, Dankbarkeit, Staunen, Vertrauen oder auch Aufrichtigkeit zählen. Bei diesen Tugenden geht es vor allem um die eigene Haltung zum Leben und um den Umgang miteinander.

Jede Kultur und Gesellschaft gibt sich eigene Werte und hält diese in Form von Tugendkatalogen, Geboten, Vorschriften oder auch Gesetzen fest. Wir leben in Zeiten erodierender Werte. Insofern lohnt es sich immer wieder, über die eigenen Werte und über die Werte der Gesellschaft nachzudenken.  

Welche Bücher empfehle ich zu Werten?

Ich empfehle gern Bücher, die ich selbst gelesen habe. Da ich Philosophie studiert habe, habe ich mich auf philosophischer Ebene mit Werten auseinandergesetzt. Und ich empfehle zwei Bücher von Philosophen, die wunderbar anschaulich schreiben, so dass Lesen zum Genuss wird.

Wilhelm Schmid: Schönes Leben. Einführung in die Lebenskunst.

André Comte Sponville: Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben. Ein kleines Brevier der Tugenden und Werte.

Wenn du dich mit deinen Werten beschäftigen möchtest und herausfinden willst, was dein oberster Leitwert ist, sieh dir mein Webinar zu Werten an oder nimm an meinem 52-Wochen-Coaching-Power-Programm teil.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Angestellte und Selbständige denken anders

Angestellte und Selbständige denken anders

Angestellte und Selbständige denken, fühlen, handeln und ticken anders. Diesen Satz sage ich manchmal in meinen Vorträgen. Und bei manchen Menschen bleibt dieser Satz hängen. Heute bekam ich eine Mail von einer Teilnehmerin einer meiner Vorträge, die vor zwei Jahren ein Coachingvorgespräch mit mir geführt hat: 

Es ist schon ein bisschen her seit unserem Gespräch bei dir. Nun bin ich wirklich so weit für den Aufbruch in die Welt der Entrepreneure. Ich denke natürlich die ganze Zeit an dich und nicht ausgeschlossen, dass wir uns in diesem Jahr begegnen. Ich würde dich gerne etwas fragen: Auf einer Veranstaltung hattest du mal gesagt, dass es einen großen Unterschied gäbe zwischen der Art und Weise, wie Angestellte und wie Entrepreneure denken. Du hättest es auch selbst erlebt! Hattest du zufällig dazu schon einen Artikel geschrieben, indem du vielleicht diesen Unterschied näher erläutert hast? Ich würde unheimlich gerne mehr darüber erfahren. Vermutlich haben wir da ähnliche Erfahrungen. Und dein Satz geht mir inzwischen nicht aus dem Kopf!

Ich nehme diese Mail zum Anlass, darüber zu schreiben, was das Denken, Fühlen und Handeln von Angestellten und Selbständigen unterscheidet.

Wie denken Angestellte und Selbständige?

Angestellte

Selbständige

  1. Angestellte denken, dass sie eine sichere Stelle haben und die Selbständigkeit total unsicher ist.
  2. Angestellte denken, dass 9 von 10 Gründern scheitern.
  3. Angestellte denken beim Thema Geld in den Kategorien Geld verdienen, ausgeben und sparen, aber selten in der Kategorie des Investierens.
  4. Angestellte können sich vielleicht eine Alternative zu ihrer Angestelltenstelle vorstellen, können sich aber häufig nicht vorstellen, ihre Träume auch erfolgreich zu realisieren.
  5. Angestellte haben Angst vor dem Scheitern.
  1. Selbständige fühlen sich nur sicher, wenn es ihnen gelungen ist, eine erfolgreiche Selbständigkeit aufzubauen.
  2. Selbständige denken nicht über das Scheitern nach, sondern darüber, was sie tun müssen, um erfolgreich zu werden. Ja, dabei müssen sie häufig auch aus Fehlern lernen, die manchmal auch schmerzhaft sein können.
  3. Selbständige denken beim Thema Geld in den Kategorien verdienen, investieren und anlegen und sie wissen, dass ein Investment sich dadurch auszeichnet, dass es einen Return on Invest gibt.
  4. Selbständige wagen den mutigen Schritt, ins kalkulierte Risiko zu gehen.
  5. Selbständige bringen die Bereitschaft mit, aus ihren Fehlern zu lernen.

Wie fühlen Angestellte und Selbständige?

Angestellte

Selbständige

  1. Angestellte haben ein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis und bewegen sich am liebsten in der Komfortzone.
  2. Angestellte wollen alles im Leben planen, vor allem die Altersvorsorge.
  3. Viele Angestellte warten auf den Feierabend, das Wochenende und den Urlaub, um endlich das tun zu können, was sie eigentlich gern tun.
  4.  Angestellte wissen häufig, wovon sie weg wollen: der wenig wertschätzende Chef, die nervigen Kollegen, die langweiligen Routinearbeiten, die Überforderung durch die vielen Überstunden.
  1. Selbständige haben auch ein Sicherheitsbedürfnis, sind aber bereit, die Komfortzone zu verlassen, um die Nase in den kalten Wind der Risikozone zu stecken.
  2. Selbständige leben stärker im Hier und Jetzt, wagen manchmal alles und denken nicht an die Rente, sondern an den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens.
  3. Selbständige geben alles dafür – auch wenn sie dafür selbst und ständig unterwegs sind – um das zu tun, was sie wirklich wollen.
  4. Selbständige wissen, wo sie hinwollen.

Wie handeln Angestellte und Selbständige?

Angestellte

Selbständige

  1. Angestellte haben einen Chef.
  2. Angestellte haben bedingte Gestaltungsspielräume.
  3. Angestellte nutzen, was Selbständige gestalten, zum Beispiel das Rad.
  4. Angestellte machen eine Karriere intra muros.
  5. Viele Angestellte leiden unter mangelnder Wertschätzung und Anerkennung oder auch Mobbing und Burnout.
  6. Angestellte müssen sich in Strukturen einfügen.
  7.  Angestellte haben nur bedingt Einfluss auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten..
  1. Selbständige sind ihr eigener Chef.
  2. Selbständige schaffen ihre Gestaltungsspielräume.
  3. Selbständige bewerten nicht, sondern verwerten alles, was sie für ihren Erfolg brauchen. Dabei erfinden sie das Rad nicht ständig neu, sondern entwickeln es ständig weiter.
  4. Selbständige haben eine steile Lernkurve, die lebenslang nicht aufhört.
  5. Selbständige müssen mit der Herausforderung des „selbst und ständig“ klar kommen und bekommen Anerkennung und Wertschätzung von ihren Kunden.
  6. Selbständige schaffen sich ihre Strukturen selbst.
  7. Selbständige bauen ein Unternehmen auf und der Weg bleibt bis zuletzt spannend.

Welche Eigenschaften brauchen Selbständige?

Als Selbständiger brauchst du Fokus, Eigeninitiative, Mut, Umsetzungsenergie, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, einen langen Atem, Durchhaltevermögen, Reflexionsvermögen und die klare Unterscheidung, was du aus eigener Kraft schaffst und wobei du Unterstützung brauchst.


Angestellter oder Selbständiger? Finde es in meinem nächsten „Werde, was du kannst! Workshop“ heraus!

Click to Tweet

Melde dich zum nächsten Power-Workshop an, um dein Potential zu entfalten.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Startup Coaching

Startup Coaching Programm

Du brauchst drei Dinge, um als Selbständige/r erfolgreich zu werden: 1. ein gutes Angebot, das den Proof of Concept besteht, 2. Sichtbarkeit am Markt und 3. die Fähigkeit, verkaufen zu können. Viel mehr ist das nicht. Aber diese drei Dinge müssen sitzen. Was ich am Anfang lernen musste, war Angebote in Form einer Produkttreppe vom Kostenlos- bis zum Hochpreismarketing zu entwickeln, Sichtbarkeit aufzubauen und vor allem, verkaufen zu lernen.

Ich habe mich Ende 2011 selbständig gemacht und seitdem eine extrem steile Lernkurve in diesen Bereichen hingelegt. Auf diesen Learnings basiert mein Startup-Coachingprogramm, so dass ich heute Menschen in der Lebensmitte leidvolle Erfahrungen und Umwege erspare. Du musst nicht erst vier Websites in vier Jahren machen wie ich und dafür jedes Mal viel Geld ausgeben, um herauszufinden, wie eine konvertierende Website-Architektur aussieht. Ich führe dich in meinem Startup-Coaching durch einen klar strukturierten Prozess, bei dem du für jede Coachingstunde schriftliche Aufgaben zur Vorbereitung bekommst zu allen Themen, auf die es ankommt. Denken kannst du allein, dafür brauchst du mich nicht. So kommst du perfekt vorbereitet in jede Coachingstunde.

Klar strukturiertes Coachingprogramm

Mein Coachingprogramm ist klar strukturiert, so dass du nicht durch „try & error“ im digitalen Dschungel der Möglichkeiten umherirren und leidvolle Erfahrungen machen musst. Es gibt drei Arten zu lernen. Die einfachste ist durch Nachahmen, die edelste ist durch Nachdenken und die härteste ist durch eigene Erfahrungen. Du entscheidest dich, auf welche Weise du lernen willst. Wenn du bewährte Erfolgsstrategien anwenden willst, dann empfehle ich dir mein Startup-Coaching-Programm, das in sieben Schritten aufgebaut ist.

1. Stärkenprofil

Wir starten mit deinem Stärkenprofil. Das ist für mich die Basis, um dich mit all deinen Fähigkeiten, Stärken und Potentialen kennenzulernen. Auf deinem Stärkenprofil basiert alles: deine Geschäftsidee, deine Marketingstrategie, die zu deiner Persönlichkeitsstruktur und deinen Vorlieben passt, und natürlich dein Kundenavatar, damit du deine Wunschkunden anziehst. Denn du ziehst an, was du ausstrahlst. Und an dieser Ausstrahlung arbeiten wir. Die Übung zum Stärkenprofil bekommst du in meinem kostenfreien E-Book „Coach dich selbst! 5 Strategien für deinen Neuanfang“, das du dir auf meiner Website downloaden kannst.

Die meisten Menschen nehmen ihre Stärken nicht wahr, da das alles ist, was dir leicht fällt, wobei du im Flow bist und die Zeit vergisst. Die Dinge, die uns leicht fallen, halten wir häufig für selbstverständlich. Doch das sind sie nicht. Das sind genau die Stärken, die du nutzen solltest, damit dein Weg leicht wird. 

2. Visionboard

Anschließend erstellst du dein Visionboard für dein 100%ig beruflich und privat erfülltes Leben. In Bildern steckt die entscheidende Kraft für die Umsetzung deiner Träume. Dein Unterbewusstsein ist dein bester Verbündeter, vorausgesetzt du sprichst seine Sprache. All meine Coachingklienten bestätigen mir, dass sie die Übung als magisch wahrnehmen, da sie im Anschluss alles finden, was sie brauchen. Denn es ist alles da, was du brauchst. Du musst nur deinen Fokus darauf richten. Wenn du dich mit Visioning noch nie beschäftigt hast, lies meinen Blogbeitrag Wie du die Kraft des Visioning nutzt.

Die meisten Menschen wissen, wovon sie wegwollen, aber nicht wo sie genau hinwollen. Doch gerade in den Träumen, Zielen und Wünschen steckt die eigentlich positive Kraft, die du zur Umsetzung großartiger Vorstellungen brauchst. Also, komm weg vom wegwollen und hin zum hinwollen. 

3. 4. Geschäftsidee & Proof of Concept

Anschließend entwickeln wir gemeinsam deine Geschäftsidee und unterziehen sie dem sogenannten Proof of Concept. Nur wenn deine Idee Marktpotential hat, wirst du davon auch gut leben können. Ideen haben viele. Das sind all die Träumer. Und mit dem Traum beginnt alles. Doch es gibt nur wenige Umsetzer. Erfolg kommt aber von T U N und nicht allein von T R Ä U M E N. Lass dich durch neue Sichtachsen bei der Entwicklung deines Geschäftsmodells unterstützen.

Entscheidend ist, dass du eine Geschäftsidee entwickelst, die ein Problem löst oder einen Wunsch erfüllt. Es reicht nicht, in eine Geschäftsidee verliebt zu sein, du musst sie auch verkaufen können. 

4. Positionierung & USP

Damit du ins Sogmarketing kommst, entwickeln wir anschließend deine Positionierung. Eine Nischenpositionierung als ungewöhnlicher Unternehmer oder ungewöhnliche Unternehmerin ist meine eigene USP (= Unique Selling Proposition). In Zeiten der Google-Suche und des Long-Tail-Marketings ist es entscheidend, messerscharf positioniert zu sein. Das ist die Basis für jeden Pitch und jeden Verkauf. Ein Allgemeinmediziner mag zwar den Vorteil haben, das er vermeintlich für alle da ist. Aber damit wird er nie Expertenhonorare erzielen. Das ist ganz anders, wenn sich ein Arzt als Handchirurg für Pianisten spezialisiert. Es mag zwar wesentlich weniger geben, die einen Handchirurgen brauchen. Doch wenn sie einen brauchen, ist ihnen der Preis fast egal, da es für sie nur darum geht, ihre Karriere als Pianist fortführen zu können. Mit einer Nischenpositionierung kommst du ins Sogmarketing und musst nicht mehr mit Push-Marketing versuchen, den Markt auf dich aufmerksam zu machen. Ich werde manchmal gefragt, wie ich denn meine Kunden finde, die ein ungewöhnlicher Unternehmer oder eine ungewöhnliche Unternehmerin werden wollen. Ich kann heute antworten, dass nicht ich meine Kunden suche, sondern meine Kunden mich finden.

Wage, deinen ganz individuellen Finger- und Fußabdruck in der Welt zu hinterlassen. Es gibt nichts Schöneres. 

5. Kundenavatar oder Wunschkunde

Du brauchst einen klaren Kundenavatar. Wer auf die Frage, wem er seine Leistung anbietet, antwortet: „alle“, gibt die denkbar schlechteste Antwort. Denn nur wer eine klare Zielgruppe hat, kann sie auch erreichen und überlässt sein Geschäft nicht dem Zufallsprinzip. Habe immer im Bewusstsein, dass die Menschen heute fast alles über Google suchen und dafür Suchbegriffe eingeben, auf die deine gesamte Marketingstrategie mit SEO und SEA ausgerichtet sein muss. 

Du ziehst an, was du ausstrahlst. Deshalb überlege dir sehr genau, wen du anziehen möchtest und mit wem dir die Zusammenarbeit besonders viel Spaß macht.

6. Konvertierende Website

Damit du nicht in vier Jahren vier Websites machen musst, erkläre ich dir die digitalstrategischen und psychologischen Mechanismen einer konvertierenden Website, d.h. einer Homepage bei der automatisch aus Besuchern Kunden werden. So sparst du dir viel Geld bei Graphikern, die dir vielleicht eine optisch gute, aber nicht konvertierende Website erstellen. Du brauchst sieben Kontaktpunkte zu deinen Kunden bevor sie kaufen und du brauchst eine DSGV-konforme Strategie zur Leadgenerierung. Was das genau ist, erfährst du im Coaching.

Wie viele Kunden gewinnst du automatisch pro Woche? Wenn du das nicht beantworten kannst, ist noch Luft nach oben.

7. Online-Offline-Marketingstrategie

Damit du mit deinem Angebot schnell in die Sichtbarkeit am Markt kommst und rasch verdienst, was du verdienst, um von deinen Angeboten gut leben zu können, bekommst du von mir eine smarte Online-Offline-Marketing-Strategieberatung, aus der wir die Module für dich zusammenstellen, die am besten zu dir passen. Wenn du nicht gerne schreibst, werde ich dich nicht zum Blogger machen. Aber vorher werde ich mit dir herausfinden, ob es nicht alternative Möglichkeiten gibt, zum Beispiel durch Videoaufzeichnungen, die du mit Transkripto einfach in Blogbeiträge verwandeln kannst. Am Anfang des Aufbaus einer erfolgreichen Selbständigkeit, verwendest du die Hälfte deiner Zeit auf die Erbringung deiner Dienstleistung, während du die andere Hälfte auf deine Marketing-Aktivitäten konzentrierst, um erst einmal Bekanntheit am Markt aufzubauen. Und dafür waren die Zeiten noch nie so gut wie heute, denn wir verfügen erstmals alle über sogenannte Reichweitenmedien durch die Digitalisierung und die sozialen Medien. Es lohnt sich also, sich damit zu beschäftigen, um die Algorithmen der sozialen Medien kennenzulernen und nur so wenig Zeit wie möglich damit zu verbringen, diese allerdings so effizient wie möglich.

Marketing macht Spaß, vorausgesetzt du hast eine Marketingstrategie entwickelt, die zu dir als Unternehmerpersönlichkeit passt. 

Was mich bewegt

Ich arbeite leidenschaftlich gern

  • mit ungewöhnlichen UnternehmerInnen, die ihren Finger- und Fußabdruck mit einer Nischenpositionierung in die Welt bringen wollen.
  • mit Menschen, die in sich selbst investieren – ROI = Return on InvestI! – um sich vom ersten bis zum letzten Atemzug weiterzuentwickeln.
  • mit Solo-, Fem-, Entre-, Serial- & Senior-Preneuren, die ihre Glaubenssätze überwinden wollen, um zu wachsen und durch das Leben der eigenen Berufung im Flow zu sein.
  • mit starken Frauen, die weiter wachsen und offen über Geld sprechen wollen, um endlich zu verdienen, was sie verdienen.

Ich möchte die von Angestelltenverhältnissen dominierte Arbeitswelt transformieren und möglichst viele Menschen in die Selbstbestimmung begleiten. Wenn du in einer Veränderungsphase bist, dich selbständig machen möchtest oder als Selbständiger endlich erfolgreicher werden willst, dann buche dir einen kostenfreien Erfolgsstrategie-Check auf meinem Online-Termin-Kalender auf meiner Website und wir schauen, ob wir miteinander arbeiten wollen. Ich freue mich darauf, dich mit deinem Fingerabdruck, deinem ungewöhnlichen Geschäftsmodell und deinen ganz persönlichen Zielen kennen zu lernen und mit dir gemeinsam dein Signature System zu entwickeln.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Karriere! Gesucht: Volontär – vielleicht du!

Gesucht!

Volontär, vielleicht du

Ich suche einen Volontär zum Einstieg für 8 Stunden pro Woche als festen freien Mitarbeiter, langfristig sind mehr Stunden geplant. Wir arbeiten gemeinsam an deinem und meinem Erfolg.

​Was du mitbringen solltest

Digitalkompetenzen

Bist du bereit und fühlst du dich fit, um dich in WordPress und andere digitale Tools einzuarbeiten, mit Thrive Architect zu arbeiten, sämtliche digitale Tools (eigenständig, wenn du sie beherrscht oder nach meiner Einweisung) anzuwenden; meine Social Media Kanäle zu bespielen (du wärst mein absoluter Traumkandidat, wenn du die Algorithmen von Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Twitter, Xing etc. beherrschst)?

Haltung

Hast du Lust, Neues zu lernen? Bist du neugierig und zugleich bereit, Routineaufgaben regelmäßig zu übernehmen? Wenn die Aufgaben irgendwann zu einfach für dich sind, schauen wir gemeinsam, wie wir weiter delegieren können …

Intelligenz

Besitzt du eine schnelle Auffassungsgabe? Macht dir Arbeit erst Spaß, wenn du immer wieder etwas dazu lernen kannst?

Soft Skills

Zeichnen dich Geduld, Genauigkeit, Pünktlichkeit, Ruhe, Manieren, Stil, Umgangsformen, Loyalität und absolute Zuverlässigkeit aus?

Sprache

Beherrscht du Deutsch exzellent in Wort und Schrift nach der neuen deutschen Rechtschreibung (ggf. auch Englisch und Französisch, aber kein „muss“)?

Was die Stelle attraktiv macht

  • Du kannst einen Teil der Arbeiten remote machen, d.h. für mich zählen Ergebnisse nicht Anwesenheit.
  • Du wirst für alles, was du gut machst, die entsprechende Wertschätzung bekommen.
  • Du kannst gemeinsam mit mir wachsen.
  • Du lernst ein extrem interessantes Business kennen: Speaking, Coaching, Blogging, New Work.
  • Du wirst recherchieren, wovon man nicht dümmer wird 😉.
  • Du wirst lernen, was du noch nicht beherrscht und damit wachsen.

Deine Aufgaben

  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Reisebuchungen
  • Meine Social Media Kanäle bespielen, ggf. mit Canva arbeiten
  • Blogbeiträge Korrektur lesen und in WordPress mit Thrive Architect einfügen
  • Recherchieren (Awards, Konferenzen, Preise, Vortragsmöglichkeiten etc.)
  • Ggf. texten, falls die entsprechende Kompetenz vorhanden ist
  • Verantwortung übernehmen
  • Weitere Aufgaben in Abhängigkeit all deiner Kompetenzen, die du bei mir einbringen kannst (womit kannst du mich überraschen?)

Gewünschte Fähigkeiten

  • Bist du auch bei Routineaufgaben geduldig?
  • Bist du extrem klar strukturiert und organisiert, d.h. herrscht Ordnung statt Chaos in deinem Kopf?
  • Beherrschst du die deutsche Sprache exzellent in Wort und Schrift?
  • Bist du digital kompetent und bringst du die Bereitschaft mit, ständig dazuzulernen auch durch Learning by doing?
  • Beherrscht du Microsoft Office: Word, Power Point, Excel?

Was mache ich?

Ich arbeite als Business Coach für berufliche Neuanfänge in der Lebensmitte und positioniere UnternehmerInnen zu ungewöhnlichen UnternehmerInnen, damit sie mit einer Nischenpositionierung ins Sogmarketing kommen. Denn du ziehst an, was du ausstrahlst. Meine Berufung und meine Vision ist, noch so viele Menschen wie möglich als selbständige UnternehmerInnen erfolgreich zu machen.

  • Niemand muss abhängig von Chefs sein, die keine Wertschätzung zum Ausdruck bringen. 
  • Niemand muss durch tägliche Routineaufgaben stagnieren.
  • Wer seine besonderen Fähigkeiten entfaltet, ist erfüllt.
  • Wer seiner Berufung folgt, ist im Flow.
  • Wer die Welt gestaltet, anstelle sie zu verwalten, wird auf dem Sterbebett nicht bereuen, was er alles unterlassen hat.

Für den beruflichen Erfolg von Solopreneuren und ungewöhnlichen Unternehmern habe ich ein siebenstufiges Coachingprogramm entwickelt, das UnternehmerInnen sehr schnell erfolgreich macht. Dazu gehört

  1. ein Stärkenprofil
  2. eine Visionboard
  3. der Proof of Concept der Geschäftsidee
  4. ein messerscharfer Kundenavatar
  5. eine saubere Produkttreppe vom Kostenlosmarketing bis zum Hochpreismarketing
  6. eine konvertierende Website hat, d.h. dass automatisch aus Besuchern Kunden werden
  7. eine Online-Offline-Marketing-Strategieberatung, die zur jeweiligen Persönlichkeit des Unternehmers respektive der Unternehmerin passt.

Mein eigenes Geschäftsmodell steht auf 3 Säulen: Business Coaching, Speaking, Blogging. Mehr dazu entdeckst du dann hinter den Kulissen.

Wenn dich eine Zusammenarbeit interessiert, schicke mir bitte ein Video von dir oder schreibe mir eine Mail, in der du mir erzählst, warum du mit mir zusammenarbeiten möchtest und wo du in einem, fünf und zehn Jahren stehen willst, was deine größten Stärken und deine größten Schwächen sind, was du dir von der Zusammenarbeit mit mir erhoffst und was dich als Mensch auszeichnet. 

Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Hier geht's zur Stellenausschreibung beim Connectoor.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

Wie du dein Startup finanzierst: mit dem Win-Win-Code for Equity

Wie du dein Startup finanzierst: mit dem Win-Win-Code for Equity

Viele meiner Coachingklienten haben Angst vor der finanziellen Herausforderung beim Schritt in die Selbständigkeit. Und es ist in der Tat so, dass ich als Business Coach für Neuanfänge in der Lebensmitte eine hohe Verantwortung trage für die Menschen, die wagen eine Festanstellung aufzugeben, um sich selbständig zu machen. Da gibt es häufig nicht nur Verpflichtungen mit dem Unterhalt der Kinder oder der Abzahlung von Krediten, sondern auch ganz konkret die Frage, wie man eine Gründung finanzieren kann.

Doch bevor du dir Gedanken über die Finanzierung machst, solltest du erst einmal eine gute Geschäftsidee haben, die den Proof of Concept besteht. Denn Geld ist in unserer Gesellschaft da – in Hülle und Fülle. Es gibt viel mehr Menschen als du glaubst, die bereit sind, in ein Startup zu investieren. Das sind nicht unbedingt die klassischen Banken, die eher konservativ orientiert sind und auch nicht unbedingt die Business Angel, die eher Skalierungsorientiert sind. Aber von Crowd-Funding bis Crowd-Investing, ESF-Fördermöglichkeiten bis zum Code for Equity gibt es inzwischen spannende Möglichkeiten der Finanzierung.

Eine Unternehmensgründung ist ein großer Schritt und oft eine Entscheidung fürs Leben. In der Gründungsphase sind die Herausforderungen für Startups besonders hoch: Die Zukunft ist noch ungewiss und die Finanzierung ist häufig eine der größten Hürden für UnternehmensgründerInnen. Doch dafür gibt es Lösungen. Welche das sind, liest du in diesem Gastbeitrag von Tenmedia.

Das Silicon Valley  ist berühmt berüchtigt für seine Startup-Kultur. Das Besondere am Silicon Valley ist, dass  die Business-Ideensind vor allem online-basiert sind. Die Informationstechnologie ist im Zuge der  Digitalisierung, von Industrie 4.0 und Internet of Things eine der aussichtsreichsten Bereiche.

Technologiebasierte Ideen und Projekte von jungen Startups haben oft Innovationskraft und Potential. Doch mangelt es ihnen oft am nötigen Investitionskapital zur Umsetzung der Idee.  

Was Investoren sehen wollen

Investoren verlangen einen Proof of Concept, d.h. den Nachweis, dass eine Idee auch eine profitable und skalierbare Geschäftsidee ist.. Wer  technisches Know-How und  ProgrammiererInnen hat, die die Entwicklungsarbeit übernehmen können, ist klar im Vorteil, denn Agenturen sind teuer.  Wie findet man also gute Finanzierungswege?

Code for Equity ist eine Finanzierungsmöglichkeit

Neben Crowd-Funding und Crowd-Investing, Privat- oder Bank-Krediten ist der Code for Equity eine bislang noch eher unbekannte Alternative zu Venture-Capital oder Business Angels für die Unternehmensfinanzierung.

Code for Equity ist eine Ableitung des Work for Equity Konzepts. Dabei handelt es sich um ein Finanzierungsmodell aus den USA, bei dem Dienstleistungen mit einer Unternehmensbeteiligung refinanziert werden. Im Falle von Code for Equity wird dieses Prinzip auf den IT-Bereich übertragen: Startups bekommen als Kunden von Code for Equity also Programmierungsarbeiten und treten im Gegenzug Anteile Ihres Unternehmens ab. Ein IT-Unternehmen steigt so bereits in der Gründungsphase eines Startups ein und lässt sich die Entwicklungsarbeit mit Unternehmensanteilen vergüten.

Was ist der Unterschied zu Bankfinanzierung, Venture-Capital oder Business Angels

Bankfinanzierung

Wer als Startup einen Bankkredit erhält, kann sich glücklich schätzen. Denn Banken sind streng regulierte Institutionen und tun sich nach wie vor schwer damit,  Wagniskapital zur Verfügung zu stellen. Die Banken in Deutschland  setzen nach wie vor  auf bereits etablierte Unternehmen und sie sind selbst nur selten IT-Spezialisten. Ein technologiebasiertes Startup-Unternehmen hat es also schwer, eine Bank von der Geschäftsidee zu überzeugen, wenn nicht alle Bedingungen erfüllt sind und bereits Kapital vorhanden ist.

Venture-Capital

Beim Venture-Capital, auf Deutsch Wagnis- oder Risikokapital, leistet ein Unternehmen Entwicklungshilfe als Investor. Das Risiko, auf das sich der Investor einlässt, ist, dass das Startup scheitern kann. Venture Capitalists bewegen oft große Summen und sind für Startups eine große Unterstützung, wenn es um Vernetzungen geht, weil sie wertvolle Kontakte und Netzwerke für GründerInnen bieten. Allerdings steigen die meisten VCs erst in ein Unternehmen ein, wenn bereits ein Proof of Concept vorliegt oder erste valide Marktbewertungen stattgefunden haben. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an  Venture Capitalists für unterschiedliche Themen, im IT-Bereichist es nicht immer einfach, den richtigen Investor zu finden.

Business Angels

Während Banken und Venture-Capitalists feste Institutionen sind, ist Business Angel kein geschützter Begriff. Business Angel können beispielsweise Einzelpersonen sein, die sich als Mentor für UnternehmensgründerInnen verstehen. Sie investieren meist kleinere Summen als VCs, bieten aber neben der Finanzierung auch wertvolle Geschäftskontakte. In der Regel arbeiten sie nicht oder nur sehr begrenztem Umfang selbst mit.

Code for Equity

Beim Code for Equity werden EntwicklerInnen oder die Webagentur selbst aktiv: Im Rahmen dieses Deals findet eine Investition in Form einer Dienstleistung statt Sobald eine Agentur eine Entlohnung durch Code for Equity eingeht, bedeutet dies, dass sie von der Idee überzeugt ist und selbst ein großes Interesse daran hat, sie zum Erfolg zu bringen. Es besteht zwar immer noch das Risiko des Scheiterns, doch beide Seiten sind gleichermaßen darum bemüht, das Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Trotz des Enthusiasmus für die Idee bewahrt die Webagentur den kritischen Blick von außen und bringt Fachwissen sowie im besten Fall sogar selbst Gründungserfahrung mit. Code for Equity ist also eine Möglichkeit für GründerInnen, frühzeitig eine gewinnbringende Partnerschaft einzugehen und hochwertige Entwicklungsarbeit für das IT-Projekt zu erhalten. Da die Agentur eine Expertise mitbringt und selbst tätig wird, wird vermieden, dass Geld auf der Suche nach einem geeigneten Dienstleister schlichtweg fehlinvestiert wird. Oft gehen Code-for-Equity-Deals auch mit Sonderkonditionen für Folgedienstleistungen einher.

Wer bietet Code for Equity an?

Code for Equity ist ein in Deutschland noch recht unbekanntes Konzept, das nur wenige Webagenturen anbieten. TenMedia ist Vorreiter auf diesem Gebiet: Die junge Webagentur in Berlin https://www.tenmedia.de/de/glossar/webagentur-berlin hat sich seit 2011 auf Dienstleistungen im Bereich Software-, App- und Webentwicklung spezialisiert. Nicht nur als IT-Partner, sondern auch als Founder mit eigenen Projekten hat TenMedia langjährige Erfahrung gesammelt und als Co-Founder bereits mehrere Startups mit Code for Equity unterstützt.Die Voraussetzungen und der Ablauf eines Code-for-Equity-Deals variieren von Anbieter zu Anbieter.

Was sind die Voraussetzungen für einen Code-for-Equity-Deal

An erster Stelle der Voraussetzungen für einen Code-for-Equity-Deal steht eine innovative Idee und ein hohes Engagement durch das Gründungsteam. Zudem sollte etwas Eigenkapital oder Startkapital durch einen Investor vorhanden sein, denn obwohl sich Code for Equity an Startups mit begrenztem Budget richtet, ist eine vollständige Übernahme der Entwicklungsarbeit durch Code for Equity nicht möglich. Zusätzlich sollte das Startup die Bereitschaft mitbringen, Unternehmensanteile abzugeben. Die Höhe dieser Anteile richtet sich nach dem Unternehmenswert und unterliegt zugleich individuellen Absprachen.

Wie sieht der Ablauf einer Kooperation mit Code for Equity aus?

Der Ablauf eines Code-for-Equity-Deals für ein Startup, welches die oben genannten Bedingungen erfüllt, sieht folgendermaßen aus:

  1. Kennenlerntreffen
  2. Vorstellen der Gründungsidee
  3. Kennenlernen des Gründungsteams
  4. Präsentation des Finanzierungsplans bzw. des Budgets
  5. Festlegen der Meilensteine
  6. Besprechung der technischen Umsetzung (Anforderungen, Lastenheft, bestehende Entwicklungsarbeiten/Designs etc.)
  7. Ersteinschätzung und Kostenvoranschlag
  8. Umfang der Gesamtentwicklung identifizieren (dies ist unabhängig vom Code-for-Equity-Deal – welcher Anteil mit Geld und welcher mit Unternehmensbeteiligungen bezahlt wird, spielt bei der Kostenbewertung keine Rolle)
  9. Festlegung des Verhältnisses der Geldsumme und des Teils der Entwicklungsleistung, die durch Unternehmensanteile kompensiert wird
  10. Vertragsschluss
  11. Projektbeginn

Wo kannst du Code for Equity in Berlin kennenlernen?

Neugierig geworden? Für alle Startups, Web-Enthusiasten, Investoren und Interessierte veranstaltet TenMedia ein Meetups in Berlin. Hochkarätige Speaker wie Dr. Kerstin Gernig oder Johannes Matthias teilen ihre Erfolgsrezepte für die Unternehmensgründung und geben Startups wertvolle Tipps mit auf den Weg.


Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

re:publica! 9 Gründe dabei zu sein

re:publica! 9 Gründe dabei zu sein

Grund 1: Die re:publica ist die größte digitale Konferenz Deutschlands: an drei Tagen geht es in über 400 Sessions und Keynotes um die digitalen Entwicklungen unserer Zeit. Da wir alle um die Digitalisierung nicht herumkommen, kommen wir auch um die re:publica nicht herum. Einmal im Jahr trifft sich in der STATION Berlin die internationale digitale Szene: VertreterInnen von Medienunternehmen, NetzpolitikerInnen und alle, die in Fragen der Medien- und Netzpolitik, Medienwirtschaft und Medientrends auf dem neuesten Stand sein, sich austauschen und inspirieren lassen wollen. In Kooperation mit der Media Convention geht es um die enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen. Und so war ich als Bloggerin und Business Coach, der zahlreiche digitalen Tools bei der eigenen Arbeit einsetzt, mit von der Partie. In diesem Blogbeitrag liest du, warum es sich auch für dich lohnt, bei der nächsten re:publica dabei zu sein.

Das Motto der re:publica 2019: tl;dr

Grund 2: Die re:publica greift die Trends unserer Zeit auf und lädt zur Debatte ein.

Die re:publica 19 stand unter dem Motto „tl;dr“. Das Akronym „tl;dr“ steht für „too long; didn’t read“ . Damit ist die dreizehnte re:publica dem Kleingedruckten gewidmet: den Fußnoten, der Bedeutung der Recherche, dem Wissen und der Kontroverse. Die Frage, die sich stellt, lautet: Lesen wir lange Texte nicht mehr, weil wir keine Zeit haben oder weil wir zu faul sind? Denn das Akronym könnte auch bedeuten: “Too lazy; didn’t read”. Doch die Macher der re:publica sagen: „Wenn Verkürzungen zu simplen Parolen und Slogans werden, die missbraucht werden, um die Gesellschaft zu spalten und demokratische Systeme zu zerstören, müssen wir mit Wissen und Information, mit Empathie, Dialog und Solidarität dagegen halten.“

Worum geht es bei der re:publica?

Grund 3: Auf der re:publica Berlin treffen BloggerInnen auf PolitikerInnen, WissenschaftlerInnen auf UnternehmerInnen, KünstlerInnen auf AktivistInnen. Über 19.500 TeilnehmerInnen aus 80 Ländern habend auf der re:publica 2018 Fragen der digitalen Gesellschaft diskutiert. Es ist der Versuch, in einer komplexen Welt durchzublicken und sich gegenseitig zu informieren.

Wie wir zusammen leben, wie wir arbeiten und wie wir das Internet nutzen wollen, beschäftigt die Macher der re:publica seit der ersten Stunde.

Bei der re:publica geht es um alle Themen der digitalen Gesellschaft. Die re:publica selbst ist mit 400 Sessions von 1395 Minuten ein Marathon, also eher ein “long read”: Über 1000 Speaker auf 27 Bühnen auf dem Gelände der STATION Berlin, im Museumspark des Deutschen Technikmuseums und im Coworking Space B-Part Am Gleisdreieck.

Die Eröffnung der re:publica 19 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Grund 4: Bei der re:publica Berlin kann man in der Hauptstadt mit hochrangingen Politikern auf Augenhöhe diskutieren und demokratische Meinungsbildung praktizieren.

Eröffnet wurde die dreizehnte re:publica 2019 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier plädiert für Differenzierung, Abwägung und Zwischentöne und spricht sich gegen den Zeitgeist von Verkürzung und Vereinfachung aus: „Wer Nebensätze nicht zum Feind erklärt, der hat den Bundespräsidenten zum natürlichen Verbündeten. … Technokratie kann Demokratie nicht ersetzen.“ Aber Demokratie kann nur gelingen, wenn sie digital gelingt. Denn wir haben nur diese eine Demokratie. Die Digitalisierung hat mehr Kommunikation mit mehr Menschen möglich gemacht als je zuvor. Gerade deshalb stellen sich die alten Fragen neu: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Welche Werte sind uns wichtig? Wie können wir die Vielfalt der Stimmen einbinden? Welche Regulierungen brauchen wir aber auch? Wie schaffen wir Transparenz, um zwischen Fakten und Meinungen? Welches Spiel spielt mein gegenüber und wie kann ich mich dem im Zweifelsfall auch entziehen?

Digitalisierung heißt vernetzt zu sein. Demokratie heißt verbunden zu sein.  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Click to Tweet

Demokratie bedeutet, aufeinander angewiesen zu sein und zwar mehr als durch „like“ oder „dislike“. Ob Demokratie gelingt, entscheidet sich an der demokratischen Streitkultur im Netz selbst. Und so schließt Steinmeier: „Die drängendste Aufgabe ist die Demokratisierung des Digitalen.“

Wer sind die Partner der re:publica?

Grund 5: Bei der re:publica lassen sich Ideen, die aus Think Tanks hervorgehen, und Innovationen live erleben.

Die re:publica hat Partner aus Politik, Wirtschaft und Kultur gewonnen: die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das Lab1886 als Innovationslabor der Daimler AG, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, die Porsche AG oder auch die Coworkingspaces Betahaus und Plan A.

In der Denkfabrik verbinden sich Arbeitsweisen eines klassischen Think Tanks und eines Future Labs zum Experimentierraum für agiles Arbeiten innerhalb des BMAS.
Das Lab1886 verbindet die Kompetenzen der Start-up-Szene und der Unternehmens-Welt, um das Marktsegment der Urban Air Taxis zu erschließen. Ob eScooter oder Flugtaxi Volocopter, die Zukunft der Mobilität verändert sich.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, kurz BMU, treibt als Hauptpartner der re:publica 2019 das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ voran. 

Hauptpartner Media Convention Berlin

Grund 6: Im Zeitalter der Daten, die über einen selbst erhoben werden ebenso wie der Daten, die wir verarbeiten, geht kein Weg an den politischen Debatten der re:publica vorbei.

Bei der Media Convention Berlin ging es um die Datenmacht der großen Plattformen, die Frage der Chancengleichheit und des fairen Wettbewerbs um Nutzerdaten und aktuelle Fragen der Medien- und Netzpolitik, Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft. Die Medienlandschaft verändert sich. Die Zahlen der Kinobesucher sind rückläufig. Die Anzahl der Fernsehzuschauer nimmt ab. Und die medialen Angebote mit Screeningdiensten wie Netflix, Pantaflix, Youtube und Co. nehmen zu.

Was waren die zentralen Themen der re:publica 19?

Grund 7: Angesichts von 400 Sessions ist für jeden etwas Interessantes dabei.

Es ging bei der re:publica 19 um die Veränderungen der Arbeit durch die digitale Transformation, um Plattformökonomie, um die Veränderung der Unternehmenskultur, um Künstliche Intelligenz, um Nachhaltigkeit, um medialen Wandel und um die Folgen der Digitalisierung für soziale Bewegungen und politische Partizipation und vieles mehr.

Ökologische Nachhaltigkeit

Grund 8: Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts, wenn es ein gutes werden soll.

Beim Thema Nachhaltigkeit ging es um die Belastungsgrenzen des Planeten. Dafür nahm Astronaut Alexander Gerst einen planetarischen Blickwinkel ein, indem er darüber sprach, was die Gesellschaft von der Raumfahrt lernen kann.  Aus dem All wird deutlich, dass wir alle auf einem Planeten leben und es Folgen hat, wenn einige wenige auf Kosten vieler anderer leben.

Jan Wörner und Alexander Gerst haben brillant vorgeführt, warum Geld für die Raumfahrt ausgegeben wird: Weil globale Herausforderungen mit der Raumfahrt gelöst werden können. Weil für die drängenden Themen - Klimawandel, Migration, Mobilität, Kommunikation, Energie, Ressourcenverknappung, demographische Entwicklung, Konflikte und Katastrophen, Gesundheit – im All an Lösungen gearbeitet wird. In der Raumfahrtgeschichte hat es einen Paradigmenwechsel bei der Motivation, den Akteuren und auch den Technologien gegeben. Es geht heute darum, dass es den Menschen etwas bringen soll. Alexander Gerst sagt: „Der Schlüssel für Erfolg ist Kooperation.“ 300 Experimente wurden in Kooperation und Zusammenarbeit mit Computern auf der Raumstation durchgeführt. Alexander Gerst berichtet, dass es aus dem All Dinge zu sehen gibt, die einem den Atem nehmen wie Sturmsysteme mit einem Augen von einem Durchmesser von 80 km und dass es Dinge zu sehen gibt, die einem den Atem stocken lassen, wie die Bombenexplosionen in Kriegsgebieten.

Wind of change: Value the past … prepare fort he future. Forward to the moon.

Click to Tweet

Warum fliegen wir in den Weltraum? Weil Menschen neugierig sind. Es geht um Information, Innovation, Interaktion und Inspiration. Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf der Erde. Und wir sind die ersten beiden Generationen, die nicht nur rausschauen wie die Menschheit zuvor, sondern auch rausfliegen. Es gilt, diese menschlichen Fähigkeiten klug zu nutzen.

„Our ability to reach unity in diversity will be the beauty and the test of our civilisation.“ Mahatma Gandhi

Click to Tweet

Dieser planetarischen Makroebene wurde die Mirkoebene gegenübergestellt. So konnten im Community Garden Insektenhotels selbst gebaut werden. Das ist der Charme der re:publica, dass für jeden etwas dabei ist: ob im Makerspace mit nachhaltiger Technologie experimentieren, Handys und Laptops mit Solarenergie aufladen oder auch zwischen Blumenbeeten netzwerken: soziale, ökonomische und digitale Nachhaltigkeit.

Fokusthema Podcast

Grund 9: Hier werden Trends nicht nur diskutiert, sondern auch zum selbst mitgestalten vermittelt.

Wir leben in Zeiten des “Information Overload”. Schon 10-seitige Artikel sind “tl;dr”. Vom Zeitalter der Schriftkultur geht es zurück zum Zeitalter der Hör- und Sprechkultur. Anstelle von “long read” heißt es jetzt “long listen”!  

Anstelle von “long read” heißt es jetzt “long listen”!  

Click to Tweet

Gut recherchierte Beiträge im Audio-Format begeistern immer mehr Podcastfans. Und so waren die Sessions zu Podcasts auch alle überfüllt. Dabei ist der Podcast ein noch relativ junges Medium. 2002 entwickelten Adam Curry und David Winer den Podcast in Amerika. Zu den Early Adopters im Jahr 2004 gehörte u.a. Apple, Tim Pritlove, Ricky Gervais, George Bush. Und auch wenn Deutschland beim Podcasten hinter Südkorea, Spanien, Schweden, Australien, USA, Italien, Canada, Frankreich, Japan liegt, hört doch jeder 5. Bundesbürger bereits Podcasts.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann sieh dir die Mitschnitte der Vorträge der re:publica auf Youtube an und lies mehr auf der Website der re:publica

Von weiteren Veranstaltungen, die du als Gründer und Entrepreneur nicht verpassen solltest, erfährst du in meinem Blogbeitrag Places to be! Die wichtigsten Startup Events.

Interessiert dich das
52 Wochen Coaching
Power Programm?


Dann finde heraus, ob du zum Programm

 und ob das Programm zu dir passt ;-).

1 2
Dr. Kerstin Gernig hat 4,87 von 5 Sternen 741 Bewertungen auf ProvenExpert.com